Druckansicht öffnen

Geologische Themen

Wo befinden sich in der Schweiz die Rohstoffe? Wo und wie lässt sich Geothermie nachhaltig nutzen, um Energie zu gewinnen? Die Landesgeologie schafft Grundlagedaten zur Nutzung von Georessourcen. Sie fördert das Verständnis für die Geologie im Alltag und gibt Antworten auf Fragen unserer Gesellschaft.

Grundlagen der Geologie: Hammer, Feldbuch, Gesteinsproben
© Greg van der Bleeken

Um unsere Lebensweise in einer sinnvollen und nachhaltigen Perspektive zu planen, schützen und auszuschöpfen, benötigen wir immer mehr die Unterstützung der Geowissenschaften. Die aktuellen Themen der Gesellschaft – eingeteilt in die drei Kapitel Grundlagedaten, Georessourcen und Geologie im Alltag – sind so vielseitig wie die oben genannten Fragen, mit denen sich Geologinnen und Geologen befassen.

Vielfalt des geologischen Untergrunds und dessen Nutzung
© swisstopo

Grundlagedaten

Was steckt unter unseren Füssen? Für die nachhaltige Bewirtschaftung in unserem Lebensraum sind historische Karten und digitale 3D-Modelle ebenso wichtige Grundlagen wie geologische, geophysikalische...

Geologie im Alltag

Wie entstehen Felsen? Warum ist Geologie für die Energiegewinnung wichtig? Die Geschichte unserer Erde ist voller Geheimnisse und spannender Fakten. Die Landesgeologie bietet ein Angebot an leicht...

Georessourcen

Wo hat es in der Schweiz Rohstoffe? Wo und wie lässt sich Geothermie nachhaltig nutzen, um Energie zu gewinnen? Die Georessourcen umfassen alle Ressourcen, die der modernen Gesellschaft als...

Publikationen & Dokumente

Newsletter


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern

Karte ansehen