Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 25. Juni 2025

Die Base Map gemeinsam weitergedacht

Was wir von Ihnen aus der Umfrage 2024 gelernt haben – und was wir daraus machen.

Screens Base Map mit sich abklatschenden Frauen im Hintergrund

Im vergangenen Sommer haben wir zur swisstopo-App und zur neuen Base Map eine grosse Umfrage durchgeführt. Fast 5'000 Nutzerinnen und Nutzer haben daran teilgenommen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Ihr Feedback zeigt: Die App ist weit mehr als ein digitaler Kompass – sie ist für viele ein fester Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz. Ob beim Wandern, Velofahren, Mountainbiken oder im Wintersport – die swisstopo-App wird in unterschiedlichsten Situationen genutzt, von jung bis alt.

Besonders erfreulich: 90 % der Befragten vertrauen den Kartenprodukten von swisstopo. Unsere Karten gelten als genau, aktuell und grafisch hervorragend – das motiviert uns, die Karten und die App für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel laufend weiterzuentwickeln.

Beliebte Karten – Vertrautheit trifft Innovation

Screen Base Map mit Vergleich zu Landeskarte und Personen mit Tablet  im Hintergrund
Die Landeskarte und die Luftbildkarte sind nach wie vor die Favoriten der Nutzerinnen und Nutzer – vor allem wegen ihrer guten Lesbarkeit. Doch es zeigt sich ein Wandel: Jüngere Nutzende der App greifen vermehrt zur Base Map, die mit modernen, interaktiven Funktionen überzeugt.
Während ältere Personen eher eine einfache Bedienung und klare Inhalte bevorzugen, wünschen sich Jüngere detailreiche Karten und mehr Interaktionsmöglichkeiten – natürlich bei stabiler Performanz.

Wie kommt die Base Map an? – Ein differenziertes Bild

Screen mit Base Map in swisstopo-App mit Frau beim Wandern im Hintergrund
Die Base Map wird insgesamt sehr positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wurden:
 - Nutzerfreundlichkeit
 - klares, modernes Design
 - Informationsfülle

Gleichzeitig gab es auch kritisches Feedback: Bemängelt wurden vor allem die Performanz auf älteren Geräten, lange Ladezeiten und blasse Farben, die bei starker Sonneneinstrahlung die Lesbarkeit einschränken.

Wünsche an die Zukunft – Karten nach Mass

Screen Base Map mit Wanderthematik in der swisstopo-App mit einer Person auf einem Bike im Hintergrund
Ein zentrales Ergebnis: Es gibt eine Nachfrage nach thematischen Varianten der Base Map. Besonders gefragt sind Karten speziell fürs Wandern und Velofahren.
Auch die Möglichkeit, Karten individuell zu gestalten – etwa durch Filter, Layer oder das gezielte Ein- und Ausblenden von Informationen – ist vielen Nutzenden wichtig.

Points of Interest – gezielt, nicht überladen

Screen einer Beschreibung eines POI mit zwei Frauen in Cafe im Hintergrund
Viele wünschen sich eine Auswahl an Points of Interest (POIs), etwa zu Outdoor-Themen. Dabei stehen Verlässlichkeit, Aktualität und korrekte Verortung im Vordergrund. Eine zu starke Ausweitung der POI-Themen oder eine kommerzielle Überladung lehnen viele Nutzerinnen und Nutzer hingegen ab.

Grenzüberschreitende Karten – aber im Rahmen

Screen Base Map in grenznaher Region mit Frau vor Wasserfall im Hintergrund
Über die Hälfte der Befragten wünscht sich eine Abdeckung angrenzender Nachbarregionen. Eine weltweite oder europaweite Ausweitung wird hingegen kaum nachgefragt.

Nicht nur gefragt – auch umgesetzt: Was wir aus der Umfrage gelernt haben

Die Umfrage war kein Selbstzweck – sie war der Ausgangspunkt für konkrete Veränderungen.

Wir haben das Feedback nicht nur gesammelt, sondern gezielt analysiert und in konkrete Massnahmen übersetzt. Viele der genannten Punkte und Nutzerkommentare flossen bereits in konkrete Umsetzungen ein.

Auch haben wir an der Stabilität und Performanz in den letzten Monaten gearbeitet. Machen Sie sich selbst ein Bild mit der Base Map in der App - Läuft sie nun besser?

Weitere Informationen zur swisstopo-App

Bleiben Sie im Dialog mit uns

Noch nicht alle Themen konnten sofort umgesetzt werden – weitere offene Punkte fliessen in laufende oder zukünftige Entwicklungen ein. Wir bleiben dran.
Und wir bleiben mit Ihnen im Gespräch. Schreiben Sie uns gerne bei Fragen, Anregungen oder Kritik – denn die beste Karte entsteht im Dialog mit denen, die sie täglich nutzen.

Kontakt: pm-karto@swisstopo.ch