Bern
Das Bundesamt für Landestopografie, 1838 als Bureau topographique fédéral von Guillaume-Henri Dufour in Genf gegründet, ist eine der ältesten Zellen der Bundesverwaltung. Ab 1845 erschien als erstes landesweites amtliches Kartenwerk die Dufourkarte, eine Topographische Karte der Schweiz im Massstab 1 : 100 000. Das Büro in Genf war nur bis Ende Mai 1865 gemietet und sollte danach in die Bundesstadt umziehen. Mit dem Umzug nach Bern begann eine Zeit des Nomadenlebens, die bis 1941 andauern sollte.

Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Infodesk Geschichte
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern