Die grosse Abstraktion
Mit dem Messtischverfahren überführten Topografen eine Landschaft in eine abstrakte Zeichnung. Diese sollte das Gelände mit seinen natürlichen und künstlichen Objekten möglichst präzise wiedergeben. Ein Instrument verhalf dabei zur erforderten Genauigkeit: die Kippregel.

Entwickeln wir, machen wir unter Anlegung eines topographischen Planes eine kleine Reise ins Land der besseren Erkenntnis. Über den toten Punkt hinweggesetzt sei die erste bewegliche Tat (Linie). Nach kurzer Zeit Halt, Atem zu holen. (Unterbrochene oder bei mehrmaligem Halt gegliederte Linie.) Rückblick, wie weit wir schon sind. (Gegenbewegung). Im Geiste den Weg dahin und dorthin erwägen (Linienbündel). Ein Fluß will hindern, wir bedienen uns eines Bootes (Wellenbewegung). Weiter oben wäre eine Brücke gewesen (Bogenreihe).
Die Elemente sollen Formen ergeben, nur ohne sich dabei zu opfern. Sich selber bewahrend.
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Infodesk Geschichte
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern