Die Schweiz auf Glas
Um 1950 stand die Landestopografie in der Kritik. Die Herstellung der Karten sei zu teuer und zu kompliziert. Karten wurden damals aus einer Mischung von neuen und sehr alten Reproduktionstechniken hergestellt. Mit dem eigens entwickelten Verfahren der Schichtgravur auf Glas gelang der Befreiungsschlag.

Die Reinzeichnung einer Stichvorlage für 1 Normalblatt in der von uns beanstandeten Superqualität beansprucht einen Kartograph ca. 1 ¼ Jahre. Zum Stich im Kupfer bedarf ein Kupferstecher nochmals 1 ½ Jahre. Der eine oder der andere Arbeitsprozesse sollte ausgeschaltet oder mindestens eingeschränkt werden.