Das Geheimnis der Steine
Das geologische Lehrmittel eignet sich für den Geografie- und Geschichtsunterricht.

Das Lehrmittel „Das Geheimnis der Steine“ richtet sich an Lehrpersonen und an ihre Schülerinnen und Schüler der oberen Primar- und Sekundarstufe (Schülerinnen und Schüler von 10 bis 15 Jahren). Es ist eine Grundlage an hochwertigen Materialien und Illustrationen, um mit ihren Klassen die Geschichte der Steine und Landschaften unseres Landes zu behandeln und das Interesse der Jugendlichen für die Wunder der Geologie zu wecken. Die Informationen sind frei zugänglich und daher auch für alle anderen interessierten Personen verfügbar.
Im Lehrmittel werden vor allem jene Orte von der geologischen Seite beleuchtet, die dem Zielpublikum bekannt sind. Im Dokument sind jeweils ein Erläuterungs- und ein Arbeitsblatt enthalten, so dass sich das Lehrmittel sowohl für den Unterricht im Schulzimmer als auch für Aktivitäten vor Ort sehr gut eignet. Seit September 2021 ist dieses Angebot durch ein Arbeitsblatt für Schulklassen ergänzt. Dieses Arbeitsblatt macht die Schülerinnen und Schüler mit den von swisstopo kostenlos zur Verfügung gestellten Geodaten vertraut. Diese Dateien gibt es für jeden Kanton, sie können einzeln in der untenstehenden Liste heruntergeladen werden.
Jeder Download enthält:
- Ein Erläuterungsblatt mit einfachen Erklärungen und entsprechenden Illustrationen.
- Ein Arbeitsblatt mit einer Sammlung von Experimenten und Reflexionen für den Unterricht im Klassenzimmer, Vorschläge möglicher Exkursionsziele und ein Antwortblatt.
- Ein Unterlage für Schülerinnen und Schüler und ein Antwortblatt. (neu ab September 2021)
In den Erläuterungs- und Arbeitsblättern sind bestimmte Wörter blau markiert. Diese werden in einem Glossar erklärt, das in Kürze auf dieser Seite publiziert wird.
Aktuell schlägt das Lehrmittel jeweils ein geologisches Phänomen pro Kanton in der/den jeweilige/n Amtssprache/n des Kantons vor. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, uns Ihre Vorschläge und Anmerkungen über infogeol@swisstopo.ch zukommen zu lassen. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen!
Arbeitsblätter deutsch
-
Aargau – Das Fricktal
Fossilien im Laufe der geologischen Zeitalter!
PDF, 12 Seiten, 22 MB, Deutsch -
Appenzell Ausserrhoden – Chastenloch
Eine von Gletschern aus früheren Zeiten geprägte Landschaft!
PDF, 10 Seiten, 22 MB, Deutsch -
Appenzell Innerrhoden – Hoher Kasten
Ein Panoramablick!
PDF, 10 Seiten, 22 MB -
Basel – Brislachallmet
Eine Landschaft mit einer zwei Millionen Jahre alten Geschichte
PDF, 11 Seiten, 3 MB -
Bern – Die Kristallkluft Gerstenegg
Vom Kristall zum Berg, vom Berg zum Kristall
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Freiburg – Freiburg
Eine ganz besondere Naturschönheit!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Glarus – Engi
Ein Berg voller Kathedralen!
PDF, 11 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Graubünden – Flimser Bergsturz
Auf den Spuren des bis heute grössten Bergsturzes Europas!
PDF, 14 Seiten, 22 MB, Deutsch -
Luzern – Eigental
Auf den Spuren eines Gletschers!
PDF, 12 Seiten, 19 MB, Deutsch -
Nidwalden – Schwalmis
Atemberaubender Blick auf den Vierwaldstättersee!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Obwalden – Pilatus
Die nördlichste Spitze der Alpen
PDF, 13 Seiten, 22 MB, Deutsch -
St. Gallen – Taminaschlucht
Exakt 36.5 °C warmes Thermalwasser dank der Erdwärme!
PDF, 10 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Schaffhausen – Rheinfall
Eine junge spektakuläre Landschaft
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Solothurn – Vernaschlucht
Ein verstecktes Meer!
PDF, 13 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Schwyz – Rigi
Beton!
PDF, 13 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Thurgau – Littenheid-Bichelsee
Eine vom Gletscherschmelzwasser gegrabene Rinne!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Uri – Schöllenenschlucht
Gesteine, 300 Millionen Jahre alt!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Wallis – St-Léonard
Ein türkisblaues Juwel im Herzen des Wallis
PDF, 11 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Zug – Zugerberg
Ein Berg, aus dem Gletscher gewachsen
PDF, 13 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Zürich – Küsnacht
An der Goldküste gibt es kaum Gold zu waschen!
PDF, 13 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Bern, Freiburg, Waadt – Die Gastlosen
Lassen Sie sich von den Türmen und Spitzen der Gastlosen verführen!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Deutsch -
Glarus, Graubünden, St. Gallen – Tektonikarena Sardona
Eine klare Linie für eine verkehrte Welt!
PDF, 10 Seiten, 21 MB, Deutsch
Arbeitsblätter französisch
-
Berne – Fissure cristalline de Gerstenegg
Du cristal à la montagne, de la montagne au cristal !
PDF, 11 Seiten, 21 MB, Französisch -
Fribourg – Fribourg
Un site naturel remarquable !
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Französisch -
Genève – Le Salève
Bienvenue sur le balcon des Genevois !
PDF, 10 Seiten, 21 MB, Französisch -
Jura – Traces de dinosaures de Courtedoux
Des empreintes à travers les temps géologiques !
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Französisch -
Neuchâtel – Creux du Van
Un amphithéâtre naturel dans les roches calcaires !
PDF, 11 Seiten, 21 MB, Französisch -
Valais – St- Léonard
Un joyau bleu turquoise au coeur du Valais !
PDF, 11 Seiten, 21 MB, Französisch -
Vaud – Les salines de Bex
Une montagne de sel en terres vaudoises !
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Französisch -
Berne, Fribourg, Vaud – Les Gastlosen
Laissez-vous séduire par les tours et les aiguilles des « Inhospitalières » !
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Französisch
Arbeitsblatt italienisch
-
Ticino – Gole della Breggia
Un antico mare eroso da un fiume!
PDF, 12 Seiten, 21 MB, Italienisch
Dokumente
Unterstützung bei der Erstellung von Datenblättern
-
Bibliografie
PDF, 4 Seiten, 299 KB, Deutsch
Postfach
CH-3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68