Schatzsuche für Schulklassen
Das Spiel verfolgt Lernziele für den Geografie-, Geschichts-, Mathematik- und Fremdsprachenunterricht.
Schatzkarte – Unterwegs in der Schweiz!
Die Schatzsuche richtet sich an Schülerinnen und Schüler der späten Primar- und der Sekundarstufe (10 bis 15 Jahre alt). In neun erlebnisreichen Etappen entdecken die Schülerinnen und Schüler spielerisch die digitale Schweizerkarte. Dabei werden sie mit den geografischen Anwendungen und den frei zugänglichen Online-Werkzeugen und Geodaten von swisstopo vertraut. Gleichzeitig entdecken sie unterwegs zusammen mit Ivana zahlreiche Verkehrsmittel und Orte an denen sie diese finden.
Schliesslich sind die Schülerinnen und Schüler in der Lage, diese Werkzeuge und Geodaten auf map.geo.admin.ch auch ausserhalb des Spiels einzusetzen.
Registrierung und Dokumente
Jeder Lehrer, jede Lehrerin kann ein eigenes Login mit seiner/ihrer offiziellen Emailadresse der Schule erstellen. Danach können beliebig viele Teams und deren Zugangscodes generiert werden. Alle Texte der Rätsel sowie die Wettbewerbsbedingungen und das Anmeldeverfahren im PDF-Format sind auch unten auf dieser Internetseite verfügbar. Lehrerinnen und Lehrer erhalten auf Anfrage bei schatz-karte@swisstopo.ch eine PDF-Datei mit allen Texten und Koordinaten der einzelnen Etappen.
Die Teilnahme an diesem Online-Spiel ist kostenlos und völlig unverbindlich. Einzige Voraussetzung ist die Registrierung der Klasse auf www.schatz-karte.ch durch die Lehrerin oder den Lehrer.
Der Wettbewerb ist seit dem 16.3.2023 beendet.
Die korrekten Antworten des Wettbewerbs
Die fünf Orte gemäss Ivanas Liste:
- Berge: Gurten oder Cimetta
- Wasserfall: Rheinfall
- See: Genfersee/Lac Léman oder Vierwaldstättersee
- Wald: Fichtenurwald Scatlè, Breil/Brigels
- Essen / ‘Leckereien’: Schokolade / Chocolaterie, Broc
Und fünf der folgenden Verkehrsmittel: Auto, Helikopter, Zug, zu Fuss, Fahrrad, Schiff, Autoverlad, Heissluftballon, Gondelbahn, Segelflug/Gleitschirm.
Die Gewinnerklassen
1. Preis: Schule Zentrum Kronenwiese, Klasse 1a von Trix Jeanneret, Adliswil
2. Preis: Primarschule Gretzenbach, Klasse 6a von Jan Schönbucher, Gretzenbach
3. Preis: Stiftsschule Einsiedeln, Klasse 1b von Deborah Niggli, Einsiedeln
Das Spiel bleibt bis Ende des Schuljahres 2022/2023 online.
Die Teilnahme und das Abenteuer lohnen sich auf jeden Fall: swisstopo schenkt allen Teilnehmenden der Schatzsuche, die es bis zum Ziel schaffen, eine Landeskarte 1:25 000. Die Lehrperson kann in ihrem Konto eine Sammelbestellung für die Klasse aufgeben.
Eine neue Geschichte rund um das Thema Wasser wird im August publiziert.
Zum Download
-
2022 Infobrief Schulen.pdf
PDF, 2 Seiten, 233 KB -
2022 Raetsel.pdf
PDF, 11 Seiten, 597 KB -
2023 Bedingungen Wettbewerb.pdf
PDF, 1 Seiten, 145 KB -
2022 Anmeldeprozess.pdf
PDF, 1 Seiten, 392 KB
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern