Flugdienst
Die Befliegungen von swisstopo erfolgen in Zusammenarbeit mit der Schweizer Luftwaffe. Der Flugdienst koordiniert dabei sämtliche Befliegungsaufträge.

Luftaufnahmen werden erstellt für...
- die Nachführung des Topografische Landschaftsmodells (TLM) und der Landeskarte
- das Orthofotomosaik (SWISSIMAGE)
- Aufträge aus der Bundesverwaltung, der Kantone und von Privaten
Zusätzlich stehen die Flugzeuge als Plattform für Spezialbefliegungen wie Laserscanning, Aerogravimetrie etc. zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr über die Erfassung von Luftbildstreifen bei swisstopo...
Erfahren Sie mehr über die Arbeit beim Flugdienst (Interview mit Michael Heid, Leiter Flugdienst)
Unsere Dienstleistungen
- Erstellen von Flugplänen und offerieren der Flugkosten
- Umfassende Beratung bezüglich optimalem Einsatz des digitalen Sensors ADS100 sowie des phänologischen Befliegungszeitpunktes
- Koordination und Durchführung sämtlicher Befliegungen in Zusammenarbeit mit der Luftwaffe
- Prozessierung der Trajektorie und Bildkontrolle nach dem Flug
Für die Erfüllung der verschiedensten Aufträge im In- und Ausland stehen zwei leistungsstarke zweimotorige Flugzeuge zur Verfügung.

Technische Angaben
Super King Air 350C
- Dienstgipfelhöhe: 10'600 m
- Reisegeschwindigkeit: 530 km/h
- max. Reichweite: 3'200 km
- Nutzlast vollgetankt: 620 kg
- max. Abfluggewicht: 6'800 kg

Technische Angaben
Twin Otter DHC-6-300
- Dienstgipfelhöhe: 8'100
- Reisegeschwindigkeit: 280 km/h
- max. Reichweite: 3'200 km
- Nutzlast vollgetankt: 950 kg
- max. Abfluggewicht: 5'670 kg
Einsatzbereiche
- Erstellung von digitalen Luftaufnahmen (ADS-Bildstreifen) mit einer Auflösung (Ground Sampling Distance) von minimal 5cm
- Fliegende Plattform für diverse Projekte wie Laserscanning, Aerogravimetrie, etc.
In den beiden Flugzeugen kann je ein digitaler Sensor (ADS100) installiert werden. Im Twin Otter kann zusätzlich ein Airborne Laser Scanner (Leica ALS60 / ALS70) eingebaut werden.


Kameraausrüstung
2 Digitalkameras ADS100
- Total 13 CCD-lines
- Scanbreite: 20'000 Pixel
- Pixelgrösse : 5 μm
- 3 Blickwinkel : Forward (14°) - Nadir (0°) - Backward (10.4°)
- Brennweite : 120 mm
- Field of View = 45.2° quer zur Flugrichtung am Nadir
- Kanäle: Infrarot, Rot, Grün, Blau für die 3 Blickwinkel
- Radiometrische Auflösung: 14 bit
Software
- Leica FPES (Flugplanungssoftware)
- FCMS, Flight & Sensor Control Management System
- Leica IPAS Freebird erlaubt höhere Flexibilität bei der Befliegung und beim GNSS-IMU-Processing
- Leica IPAS TC (Postprocessing der GNSS-IMU-Daten)
- Leica XPro (Datendownload und Bearbeitung der Sensordaten)
Bis 2016 erstellte swisstopo Luftbilder mit der Kamera ADS80.
Kameraausrüstung
2 Digitalkameras ADS80
- Total 12 CCD-lines
- Scanbreite: 12'000 Pixel
- Pixelgrösse : 6.5 μm
- 3 Blickwinkel : Forward (27°) - Nadir (0° & 2°) - Backward (14° & 16°)
- Brennweite : 65 mm
- Field of View = 64° quer zur Flugrichtung am Nadir
- Kanäle: Infrarot, Rot, Grün, Blau, Panchromatisch für die 2 Blickwinkel Backward und Nadir und nur Panchromatisch für den Blickwinkel Forward
- Radiometrische Auflösung: 12 bit
Luftbildindex
Kantone und Dritte nehmen im Rahmen von verschiedenen Projekten Luftbilder der Schweiz auf und veröffentlichen diese. Solche Luftbilder können swisstopo, welche den Luftbildindex pflegt, gemeldet werden. Folgende Informationen sind swisstopo mitzuteilen: die Bildzentrumskoordinaten, die vom Bild abgedeckte Fläche (Footprint) sowie Metadaten und Kontaktinformationen. Senden Sie diese Angaben (detailliert beschrieben im Dokument "LUBIS-Integrationsrichtlinien") per E-Mail an geodata@swisstopo.ch. Die Luftbilder können bei den jeweiligen Kantonen oder Stellen bestellt werden.
Richtlinien und Musterdaten
-
LUBIS-Integrationsrichtlinien
PDF, 2 Seiten, 89 KB -
LUBIS-Musterdaten
ZIP, 6 KB
Militärflugplatz
8600 Dübendorf
- Tel.
- +41 58 460 20 07
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Flugdienst
Militärflugplatz
8600 Dübendorf