Kartendarstellungssystem der Armee
KADAS ist die Standardapplikation für das Arbeiten mit digitalen Karten und Geoinformationen in der Armee. Sie bietet direkten Zugriff auf die militärische Geodateninfrastruktur (MGDI) mit einer Vielzahl an thematischen Ebenen.

KADAS vereinfacht den Zugriff auf ein breites Angebot an Geodiensten insbesondere aus der Militärischen Geodaten-Infrastruktur (MGDI). So können auf einfache Weise Analysen der Landschaft gemacht und taktische Einsatzpläne erstellt werden. Diese Informationen und Pläne lassen sich zwischen den verschiedenen Systemen austauschen.
KADAS funktioniert auch offline. Dafür wird ein entsprechender Grunddatensatz an digitalen Karten mit der Applikation verteilt. Dies ermöglicht die Nutzung bei Einsätzen ohne Netzwerkverbindung. Bei Bedarf können weitere Offline-Datenpakete zur Verfügung gestellt werden.Dank der Integration von Symbolen und taktischen Zeichen verfügt KADAS über die Möglichkeit, Lageinformationen mit Führungsinformationssystemen der Armee auszutauschen. Damit können auch Angehörige der Armee, die keinen Zugriff auf die erwähnten Systeme haben, KADAS nutzen. Dies unterstützt die Vorbereitung von Einsätzen und Fortbildungsdiensten.
KADAS wurde auf der Basis der Open-Source Lösung QGIS entwickelt. Der Source-Code steht zur Weiterwendung öffentlich zur Verfügung. swisstopo unterstützt die Armee und weitere Nutzer innerhalb der Bundesverwaltung beim Betrieb und der Weiterentwicklung dieser Software.
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Militärgeografisches Institut