Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. Januar 2024

Geodätische Bezugssysteme

Ein geodätisches Bezugssystem definiert ein Koordinatensystem im Raum (Ursprung und Orientierung der Koordinatenachsen) zur Angabe räumlicher Positionen (Lage, Höhe) sowie der Schwere von Punkten. Diese Definition legt auch die Figur, die Grösse und die räumliche Lagerung der Bezugsfläche (meist ein Rotationsellipsoid) fest, allenfalls zusätzlich auch zugehörige physikalische Parameter des Schwerefeldes der Erde und eine Kartenprojektion. 

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Bereich Vermessung
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern