GeoSuite (LTOP/REFRAME/TRANSINT)
Mit diesem kostenlosen, modernen und leistungsfähigen Softwarepaket können Dateien editiert, Berechnungen durchgeführt und die Resultate grafisch dargestellt werden. GeoSuite wurde für aktuelle Computer und Betriebssysteme optimiert.

Der « geodätische Werkzeugkasten » von swisstopo
Ein moderner Datei-Editor – wie von der Tabellenkalkulation her bekannt – ermöglicht die intelligente Eingabe und Änderung von Daten. Mit der integrierten Projektverwaltung können die Koordinatendateien und Messungen sowie Berechnungsparameter, Resultate und Protokolle effizient und übersichtlich organisiert werden. Die Berechnungsmöglichkeiten sind ebenso zahlreich: kontextuelle und detaillierte Meldungen und Warnungen, Multitasking, Arbeiten im Hintergrund, Batch-Verarbeitung, detaillierte Log-Dateien, Protokolle im HTML-Format, Berechnung von Differenzen oder Residuen und integrierte grafische Visualisierung.
Dies ermöglicht, alle Operationen in einer einzigen Umgebung auszuführen, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen. Aber auch Export-Funktionalitäten – einschliesslich grafische – gewährleisten eine optimale Verknüpfung mit CAD- und GIS-Lösungen.
Der Editor GeoSuite kann auf unserer Webseite kostenlos heruntergeladen werden.
Das Modul LTOP
GeoSuite-Berechnungsmodul für die Voranalyse und Ausgleichung von geodätischen Netzen – von Netzen, die GNSS-Beobachtungen und terrestrische Messungen kombinieren, und bei Bedarf von Nivellierungsnetzen.
Es ist möglich, eine LTOP-Berechnung direkt aus den DAT-, KOO- und MES-Dateien zu starten und dazu die grafische Benutzeroberfläche von GeoSuite zu verwenden. Entweder wird eine bestehende DAT-Datei in ein GeoSuite-Projekt importiert und dann werden die verschiedenen Parameter nach Belieben geändert, bevor die Berechnung gestartet wird. Oder man beginnt mit einem leeren Projekt. Dann werden nur die KOO- und MES-Dateien benötigt. Die in der DAT-Datei enthaltenen Parameter können nun direkt über die grafische Benutzeroberfläche eingegeben werden.
Das Modul REFRAME
GeoSuite-Berechnungsmodul zum Bezugsrahmenwechsel in der Lage und/oder Höhe für Anwendungen in der Landesvermessung und in der amtlichen Vermessung mit höchsten Genauigkeitsanforderungen.
REFRAME für GeoSuite bietet alle Umwandlungen von in der Schweiz relevanten Koordinaten und Höhen an.
Es ist möglich, die interaktive Verarbeitung (manuelle Eingabe) von Daten durchzuführen oder Koordinatendateien, CAD-Zeichnungen und GIS-Datensätze (wie z. B. INTERLIS) schnell zu verarbeiten.
Das Modul TRANSINT
GeoSuite-Berechnungsmodul für Lagetransformationen und Punktinterpolationen; damit können geodätische Netze miteinander verglichen oder Einpassungen in bestehende Fix-punkte vorgenommen werden.
TRANSINT für GeoSuite bietet mehrere Transformationsmethoden an und erlaubt ebenfalls die robuste Ausgleichung.
Die Koordinatentransformation kann nach verschiedenen Modellen mit manuell definierten oder automatisch berechneten Parametern durchgeführt werden. Diese Vielzahl von Methoden – in Kombination mit der Möglichkeit, Dateien miteinander zu vergleichen (Berechnung von Differenzen/Verschiebungsvektoren) – macht TRANSINT zum idealen Werkzeug für lokale Einpassungen in der amtlichen Vermessung oder für technische Vermessungsarbeiten (Vergleich oder Einpassung von geodätischen Netzen).
Das integrierte grafische Visualisierungsmodul gibt einen raschen Überblick über Ergebnisse, Stützpunkte oder andere Transformationsdatensätze (Dreiecksvermaschung oder Gitter) sowie berechnete Transformationsvektoren, dargestellt mit Planhintergrund (Landeskarte, Orthofoto oder topografisches Landschaftsmodell).
Weiterführende Informationen
Dokumente
-
GeoSuite Benutzerhandbuch
PDF, 132 Seiten, 4 MB
Bilder
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11