Druckansicht öffnen

swipos-INFRA

swipos-INFRA ermöglicht die Echtzeit-Einbindung von lokalen Überwachungsnetzen in den homogenen AGNES-Koordinatenrahmen. Durch die gemeinsame Auswertung der lokal erfassten Messdaten und den Messungen der AGNES-Stationen können einerseits die Stabilität von lokalen Referenzstationen überprüft und andererseits die Verschiebungen von Objektpunkten bestimmt werden.

swipos-INFRA wird zur Überwachung von Rutschhängen, Gletschern oder Bauwerken verwendet. Links ist die AGNES Station Oberalp zu sehen, rechts eine Visualisierung der sichtbaren Satelliten.
Verwendung von swipos-INFRA zur Einbettung von AGNES Stationen in Echtzeitberechnungen

Abdeckung

swipos-INFRA steht in der ganzen Schweiz zur Verfügung, wobei für einen beliebigen Standort die mittlere Distanz zur nächstgelegenen AGNES-Station ca. 30 km beträgt.

Ausrüstung

Für die Nutzung von swipos-INFRA wird ein Internet-Anschluss für den Bezug der AGNES-Datenströme ab dem sog. NTRIP-Caster benötigt. Ausserdem wird eine echtzeitfähige geodätische Auswertesoftware für die Berechnung der Netzwerklösung benötigt. Entsprechende Softwarepakete werden von nahezu allen Herstellern von GNSS-Empfängern angeboten.

Alternativ können die Datenströme mittels eines sog. NTRIP-Clients eingelesen und lokal im RINEX-Format abgespeichert werden. Diese Dateien können anschliessend zusammen mit den Daten der Empfänger auf den Objektpunkten im post-processing verarbeitet werden.

Technische Details

   

Server

tpp.swipos.ch

Port

8090

Protokoll

NTRIP 2 (mit TLS)

Mountpoints

XXXX_RTCM

XXXX_RAW

 

Mit XXXX = AGNES-Stationskürzel

Die Stationskürzel und Stationsnamen aller AGNES Stationen finden Sie bei PNAC.

Datenstrom

Format

Bemerkung

Stationsname_RTCM

RTCM 3.2 MSM5

Satellitensysteme: GPS/GLO/BDS/GAL

Datenströme ohne Antennenkorrekturen (Phasenzentrum)

Stationsname_RAW

RT27 Proprietäres Trimble Datenformat

Satellitensysteme: GPS/GLO/BDS/GAL

Datenströme ohne Antennenkorrekturen (Phasenzentrum)

  • Die erreichbare Messgenauigkeit richtet sich nach der verwendeten Hard- und Software, der Messdauer und der Distanz zur verwendeten AGNES-Station.
  • Die Messgenauigkeit kann zeitlich, örtlich und aufgrund von atmosphärischen Einflüssen variieren.


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:45 - 11:45
13:30 - 17:00
Freitag
07:45 - 11:45
13:30 - 16:00


Technischer Support

Tel: +41 58 469 01 21
E-Mail


Administration

Fragen zu Registrierung, Bestellung und Abrechnung:
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen