Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 8. Januar 2024

Terrestrische Aufnahmen

Terrestrische Aufnahmen sind Landschaftsaufnahmen, die vom Boden aus erfasst worden sind. 

Terrestrische Aufnahmen

Terrestrische Aufnahmen

Terrestrische Aufnahmen wurden nach dem Ersten Weltkrieg bis anfangs der 1950er-Jahre erfasst. Zeitreihen existieren keine.

Terrestrische Aufnahmen sind analoge Aufnahmen auf Glasplatten, welche gescannt und ausschließlich in digitaler Form abgegeben werden. Ausführliche Informationen zu den Terrestrischen Aufnahmen finden Sie unter Bildsammlung. Mit der Anwendung LUBIS-Viewer können Sie alle im Luftbild-Informationssystem (LUBIS) von swisstopo erfassten Terrestrischen Aufnahmen suchen, betrachten und herunterladen.

Das Produkt "Terrestriche Aufnahmen" umfasst je nach Verfügbarkeit folgende Daten:

  • Digitalisierte Terrestrische Aufnahme
  • Datenblatt (csv-Datei, enthält Informationen zu dieser einen Aufnahme)
  • Expertendatenblatt (pdf-Datei, enthält umfassende Informationen zur gesamten Station in der diese eine Aufnahme erfasst wurde)
  • Bildlink zur smapshot Plattform

Anwendungen

  • Als Basis für Studien in der Landschafts- und Siedlungsentwicklung
  • Für Historische Fragestellungen
  • Zu Forschungszwecken im Natur- und Umweltbereich
  • Zur allgemeinen Dokumentation
  • Als Wandschmuck oder Geschenk

Nutzungsbedingungen

Weiterführende Informationen

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Topografie - Geodatenabgabe
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern