Druckansicht öffnen

Allgemeine Informationen zum Bezug der Geodaten

Zum Herunterladen der Geobasisdaten von swisstopo stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, abhängig vom Datensatz. Grosse Datensätze sind für den Download in räumliche Einheiten unterteilt. Bei kleineren Datenmengen erhalten Sie den kompletten Dateninhalt in seiner vollständigen geografischen Ausdehnung. Eine Benutzeroberfläche hilft Ihnen beim Auswählen und Herunterladen der Geodaten. Eine Programmierschnittstelle (API) ermöglicht Ihnen zudem den Bezug der Daten.

geodata_info

Bezug von Datensätzen mit vollständiger geografischen Ausdehnung

Kleinere Datensätze, die jeweils das gesamte Gebiet abdecken, stehen Ihnen als Linklisten zur Verfügung. Die einzelnen Links erlauben das Herunterladen des Datensatzes in der gewünschten Ausprägung, z.B. in einem bestimmten Format.

info-simple-de
Beispiel einer Linkliste für kleinere Datensätze, es stehen verschiedene Formate zur Verfügung

Bezug von grossen Datensätzen mit räumlicher Unterteilung

Grosse Datensätze sind für den Download in räumliche Einheiten unterteilt. In der Webseite des jeweiligen Datensatzes ist eine Benutzeroberfläche zum einfachen Herunterladen der Geodaten integriert. Die Unterteilung wird als Rastergitter auf einer Onlinekarte dargestellt. Mit Hilfe dieser Karte können Sie die gewünschten Einheiten auswählen. Verschiedene Filtermöglichkeiten erlauben es Ihnen, Ihre Auswahl weiter einzuschränken, um so eine Liste mit Downloadlinks zu erhalten. 

info-multiple-de
Benutzeroberfläche zum Herunterladen von Geodaten, die in Einheiten unterteilt sind

Sie können sich den Perimeter jeder Einheit aus der Downloadliste in der Onlinekarte anzeigen lassen und so Ihre räumliche Auswahl verfeinern, z.B. indem Sie einzelne Einheiten aus der Liste löschen. Danach können Sie eine Liste mit allen Links im CSV-Format exportieren oder Sie können die Einheiten einzeln herunterladen.

Wenn das Ergebnis Ihrer Auswahl 50 Einheiten übersteigt, steht Ihnen ausschliesslich die Linkliste im CSV-Format zur Verfügung. Diese enthält die Downloadlinks für alle von Ihnen gewählten Einheiten.

Das CSV-Format kann von verschiedenen Browser-Erweiterungen gelesen werden. Mit Hilfe einer solchen Erweiterung können Sie alle Einheiten in der Liste auf einfache Weise herunterladen. Die CSV-Datei eignet sich ausserdem dazu, die Geodaten mit Hilfe von Scripts automatisiert herunterzuladen, wie im untenstehenden Beispiel dargestellt.

Windows 10 - Powershell  Linux shell
gc .\file.csv | % {iwr $_ -outf $(split-path $_ -leaf)} wget -i file.csv

Hinweis
Um die Downloadgeschwindigkeit mit der Powershell zu optimieren, muss man den Fortschrittsbalken mit dem folgenden Parameter deaktivieren:

$ProgressPreference = 'SilentlyContinue'

Und um ihn wieder zu aktivieren:

$ProgressPreference = 'Continue'

 

Bezug von geologischen Daten

Die geologischen Daten stehen Ihnen in Form von Listen zur Verfügung und können direkt heruntergeladen werden. Um den jeweiligen Perimeter eines Datensatzes oder seiner Einheiten anzusehen, steht Ihnen ein Link auf den Kartenviewer map.geo.admin.ch zur Verfügung.

info-geo-de
Zugang zu geologischen Daten

API STAC

Die Benutzeroberfläche  für die Auswahl der Geodaten funktioniert auf Basis der Programmierschnittstelle «Spatial Temporal Asset Catalogue» API STAC von data.geo.admin.ch.

Die API STAC ist ein datensatzbasierter Downloaddienst, welcher Zugriff auf die Geodatensätze und ihre Metadaten ermöglicht. Die API stellt verschiedene «Endpoints» für Datenabfragen zur Verfügung.

Weiterführende Informationen, wie Sie die API verwenden können, finden Sie auf der Webseite www.geo.admin.ch/stac-api.  


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen