swissTLM3D
swissTLM3D ist das grossmassstäbliche Topografische Landschaftsmodell der Schweiz. Es umfasst die natürlichen und künstlichen Objekte wie auch die Namendaten in vektorieller Form. Mit einer hohen Genauigkeit und dem Einbezug der dritten Dimension ist swissTLM3D der genaueste und umfassendste 3D-Vektordatensatz der Schweiz.

Das grossmassstäbliche Topografische Landschaftsmodell der Schweiz
Version 2.0
swissTLM3D ist flächendeckend über die Schweiz und das Fürstenturm Liechtenstein verfügbar. Das aktuelle Datenmodell trägt den Versionsnamen swissTLM3D 2.0. Eine komplette Übersicht über den Datenkatalog von swissTLM3D 2.0 inklusive einer Auflistung der Veränderungen gegenüber swissTLM3D 1.9 befindet sich auf dieser Seite als PDF.
Strassennamen in swissTLM3D
Die Ausgabe 2022 von swissTLM3D enthält Strassennamen aus dem amtlichen Strassenverzeichnis. Aktuell konnten validierte Strassennamen aus 25 Kantonen integriert werden. Die neue Information ist in einem zusätzlichen Attribut bei den Strassenobjekten vorhanden.
Kantone mit Strassennamen in swissTLM3D:
AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, JU, LU, NE, NW, OW, SH, SO, SZ, TG, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH
Anwendungen
swissTLM3D kann dank seiner einfachen und klar definierten Objektstruktur für ein breites Spektrum von Anwendungen eingesetzt werden:
- als Referenzdatensatz für den Aufbau von Informationssystemen
- als Grundlage für 3D-Visualisierungen und -Analysen (je nach Anwendung in Kombination mit swissALTI3D)
- als Datenbasis für Simulationen, Planungen und Statistiken
- als Ausgangsprodukt für Publikationen (Karten, Pläne, Internet) und Fertigprodukte (z.B. Multimedia, Navigation oder Geomarketing)
Nutzungsbedingungen
Weiterführende Informationen
Technische Details
Struktur
swissTLM3D beschreibt fast 20 Millionen Objekte mit deren Lage und Form, dem dazugehörenden Objekttyp und zahlreichen weiteren Attributen. swissTLM3D besteht aus 8 thematischen Gruppen (Topics), wovon jede verschiedene Objektklassen umfasst.
Strassen und Wege |
Strassen- und Wegnetz |
Öffentlicher Verkehr |
Eisenbahnlinien und andere Bahnen, Schifffahrtslinien und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs |
Bauten |
Gebäude, Mauern, Dämme, Konstruktionen im Zusammenhang mit Transport, Kommunikation, Energie, Sport und Freizeit |
Areale |
Bereiche mit einer speziellen Landnutzung (Transport, Natur, Lebensraum, Freizeit etc.) |
Bodenbedeckung |
Bodenbedeckung unabhängig der Landnutzung |
Gewässernetz |
Wasserläufe und Seeumrisse |
Einzelobjekte |
Selektion markanter Objekte, welche zur Orientierung beitragen (Kreuze, Quellen, Höhlen) |
Namen |
Unterschiedliche Namen (Berge, Gebiete, Ortschaften) |
Dateiformate
swissTLM3D wird in folgenden Dateiformaten angeboten:
- ESRI File Geodatabase
- ESRI Shapefile
- DXF (Datenbestellung bitte per Email an geodata@swisstopo.ch)
- Interlis 2
Koordinatensystem
- LV95 LN02
Qualität
Geometrische Genauigkeit:
- Für gut definierte Objekte, wie z.B. Strassen und Gebäude: 0.2 – 1.5m in allen drei Dimensionen
- Für nicht gut abgrenzbare Objekte, wie z.B. Wald: 1 – 3m in allen drei Dimensionen
Dokumente
-
Objektkatalog swissTLM3D - Ausgabe 2022
PDF, 59 Seiten, 968 KB, Deutsch
Nachführungsinformation
-
Nachführungsinfo 2021
PDF, 17 Seiten, 3 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2020
PDF, 17 Seiten, 3 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2019
PDF, 17 Seiten, 3 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2018
PDF, 16 Seiten, 3 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2017
PDF, 17 Seiten, 6 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2016
PDF, 17 Seiten, 6 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2015
PDF, 17 Seiten, 5 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2014
PDF, 20 Seiten, 6 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2013
PDF, 14 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2012
PDF, 14 Seiten, 725 KB, Deutsch -
Nachführungsinfo 2011
PDF, 5 Seiten, 350 KB, Deutsch
Die Nachführungsinformation zur Ausgabe 2022 wird demnächst hier aufgeschaltet.
Musterdaten
Musterdaten swissTLM3D 1.9 - LV95
Die Musterdaten von swissTLM3D 2.0 werden demnächst hier aufgeschaltet.
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11