Geologische Wanderung Eglisau (ZH)
Event Date
Molasse und alte Eiszeiten auf dem Irchel
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Deutsch
Der Irchel – im Winkel zwischen Töss und Rhein gelegen – ist eine der am besten untersuchten Lokalitäten für das Verständnis der ältesten Eiszeiten in der Nordschweiz. Auf seiner Kuppe finden sich verbreitet Vorkommen von glazifluviatilen Sedimenten, die so genannten Höheren Deckenschotter, die zu Beginn des Pleistozäns während mindestens vier Eiszeiten abgelagert wurden. Der Hügel selbst besteht aus Gesteinen der Oberen Meeresmolasse und der Oberen Süsswassermolasse.
Anhand von ausgesuchten Aufschlüssen werden die wichtigsten Molassegesteine sowie die verschiedenen eiszeitlichen Schotter vorgestellt – eingebunden in eine Wanderung durch die schöne Hügelregion um die Mündung der Töss in den Rhein.
Nützliche Informationen
- Treffpunkt: Bushatlestelle Teufen ZH, Unterteufen, 8427 Teufen (map.geo.admin.ch).
- Rückkehr: Bushaltestelle Unterwasser Dättlikon, 8421 Dättlikon (map.geo.admin.ch). Bus Richtung Pfungen: 17:02.
- Dauer: 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr
- Marschzeit: 5 Stunden. Höhendifferenz: + 500 m, - 450 m. Distanz 12 km.
- Sprache: Deutsch
- Exkursionsleiter: Hans-Rudolf Graf (Koautor von Blatt 179 Eglisau des Geologischen Atlas der Schweiz 1:25000).
- Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, je nach Wetterbericht Kleidung für kaltes, regnerisches und/oder sonniges Wetter und Picknick aus dem Rucksack.