Karten und das «sprachliche Schicksal der Schweiz»
Poncello oder Puntcell? Illarsaz oder Illarse? Kalbermatt oder Chalbermatt? Die Schreibung von Orts- und Flurnamen wurde in allen Landesteilen immer wieder heiss diskutiert. Besonders umstritten war, wie der Balanceakt zwischen Schriftsprache und Mundart zu meistern sei.

Il faut donc, de toute nécessité, que les noms de lieu patois accueillis sur les cartes et dans l’usage officiel soient désormais francisés, avec mesure, avec tact, avec discrétion, mais d’une façon générale, systématique […].
Konsequente Mundart ist eine Utopie […]. Es spiegelt sich in unseren Plänen und Karten das sprachliche Schicksal der Schweiz, das Nebeneinander von Mundart und Schriftsprache. Sollen wir uns darüber graue Haare wachsen lassen?