Digitalisierung historischer Karten mittels Machine-Learning-Ansätzen
Gescannte historische Karten werden mittels Methoden maschinellen Lernens segmentiert und in Vektorform überführt. Es werden verschiedene Methoden zur Digitalisierung vorgestellt.
Von
Freitag, 26. Januar 2024, 10:00
Bis
Freitag, 26. Januar 2024, 11:30
Online
Kolloquium, Vortragsreihe
Methoden der künstlichen Intelligenz erlauben heute die semantische Segmentierung nicht nur von Bilddaten, sondern auch von eingescannten historischen Karten. An der ETH Zürich laufen aktuell verschiedene Forschungsprojekte zur Digitalisierung von Siegfriedkarten und Landeskarten. Es werden unter anderem Ansätze zur Extraktion von Gewässernetzen, Strassen und Gebäuden vorgestellt. Die Daten sind beispielsweise nützlich für raumplanerische Fragestellungen und für Renaturierungen von Flusslandschaften.
Moderation: F. Frey (swisstopo)
ReferentInnen: verschiedene
Kolloquien swisstopo 2023/2024
Die Kolloquien von swisstopo, welche jeweils im Winterhalbjahr stattfinden, umfassen eine Serie von Vorträgen mit Diskussionen zu ausgewählten Themen aus den Bereichen von swisstopo.
Viele Vorträge geben Einblick in die Aktivitäten von swisstopo. Diese, sowie andere Kolloquien, welche Themen von allgemeinem Interesse behandeln, sind öffentlich und werden unter anderem in den Fachzeitschriften «Geomatik Schweiz» und «cadastre» sowie im «geowebforum» ausgeschrieben. Auswärtige Gäste sind freundlich eingeladen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.
Die Kolloquien 2023/2024 finden ausschliesslich online statt. Besten Dank für das Verständnis.
Bitte benutzen Sie den entsprechenden Anmeldelink auf dieser Seite, sobald er verfügbar ist.
Falls Sie eine Teilnahmebescheinigung wünschen, senden Sie bitte eine Email an kolloquium@swisstopo.ch.
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
- Fax
- +41 58 469 04 59
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
07:45 - 11:45
13:30 - 17:00
Freitag
07:45 - 11:45
13:30 - 16:00
Telefonische Erreichbarkeit der Kartensammlung
Montag und Donnerstag
10:00 - 11:45
Tel. +41 58 469 01 11
Medienanfragen
Tel. +41 58 465 62 85
