swisstopo gewinnt den Publikumspreis der civicChallenge 2022
Anlässlich der diesjährigen civicChallenge erhielten swisstopo und Studenten der Berner Fachhochschule für ihr Projekt «Geodaten leicht gemacht» den Publikumspreis. Der Innovationswettbewerb zeichnet besonders innovative Projek-te im öffentlichen Sektor aus.
01.12.2022 | DKW
Die civicChallenge soll Projekten in öffentlichen Verwaltungen zusätzlichen Schub verleihen. Eine Jury mit Vertreter*innen aus Bildung, Politik und Wirtschaft bestimmt aus allen Eingaben zehn Finalist*innen und daraus zwei Gewinnerprojekte. Ein drit-ter Preis wird jeweils vom Publikum vergeben. Dieses Jahr haben über 900 Perso-nen online für ihren Favoriten abgestimmt und das Projekt «Geodaten leicht ge-macht» zum Sieger erkoren.
Geodaten einfach «anzapfen»
Die Plattform geo.admin.ch stellt geolokalisierte Informationen, Daten und Dienste der Bundesverwaltung öffentlich und kostenlosbereit. Mit dem Projekt «Geodaten leicht gemacht» haben sich Informatik-Studierende der Berner Fachhochschule (BFH) und Fachspezialisten vom Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) die Aufgabe gestellt, diese Geodaten der Allgemeinheit einfacher zugänglich zu ma-chen. Eine neue einsteigerfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht, dass sich beispielsweise Adressen mit wenigen Klickst auf einer Karte darstellen, importieren und umwandeln lassen.
Beliebig anwendbar
Die Implementation dient als Vorlage, wie Internetseiten den immensen Fundus an Geodaten von der Bundesverwaltung nutzen können. Sie wird zukünftig auf geo.admin.ch eingebunden lässt sich mit wenig Aufwand in beliebige Websites integrieren.
Kontakt/Rückfragen:
Raphaël Wyss, Leiter Kommunikation und Web swisstopo, + 41 58 462 10 09, raphael.wyss@swisstopo.ch
Technische Auskünfte:
David Oesch, Projektleiter geo.admin.ch, swisstopo, 041 58 469 03 15, david.oesch@swisstopo.ch
Weitere Informationen