Geomatik-Lernender von swisstopo gewinnt Prix Carto

Dorian Ramos gewinnt den renommierten Schweizer Kartografiepreis in der Kategorie «Start» für seine Burgenkarte. Diese entstand als Abschlussarbeit seiner Lehre als Geomatiker EFZ bei swisstopo. Die Karte informiert über Lage, Zustand und Alter der Burgen und Festungen rund um den Greyerzersee.

Mehr erfahren

Erweitern Sie Ihr Wissen über die geologische Vielfalt der Schweiz

Die Themen "Geologie" und "Georessourcen" erhalten auf map.geo.admin.ch ein neues Gesicht! Ausserdem gibt es neu ein Thema «Georessourcen».

Erfahren Sie mehr

Eine Geschenkidee für Ihre Liebsten

Gestalten Sie eine persönliche Karte für Ihre Liebsten. Ob Selfie oder Gruppenfoto auf dem Titel – Sie bestimmen das Aussehen und den Karten-Ausschnitt. Verschenken Sie mit mySwissMap etwas ganz Persönliches zu Weihnachten.

Weitere Informationen

Im Fokus

«Eidgenössischer Widerstand» und die ersten Skiroutenkarten

«Eidgenössischer Widerstand» und die ersten Skiroutenkarten

1950 publizierte die Landestopografie die ersten Karten für Skitouren. Wie dies mit der Réduitstrategie zusammenhing, erfahren Sie hier.

Wie und warum wird vermessen?

Wie und warum wird vermessen?

Es gibt verschiedene Methoden, um die Koordinaten eines Punktes zu ermitteln. Das neue Video aus der Reihe swisstopo know-how stellt die wichtigsten Messtechniken der Vermessung vor und wo diese eingesetzt werden.

swisstopo-App

swisstopo-App

Die kostenlose Karten-App von swisstopo bringt die Landeskarten der Schweiz zusammen mit vielen weiteren Themen wie Wandern, Velofahren, Schneesport oder Aviatik auf Ihr Smartphone und Tablet.

Aktuelles zu den Geodaten

Alle

06.12.2023

Gescannte Luftbilder als Download
LUBISSTAC_Leadimage_DE

Das Angebot der Geodaten von swisstopo im Selbstbedienungsmodus wird erweitert mit der Integration von gescannten Luftbildern. Seit einigen Wochen werden diese Bilder schrittweise zum direkten Download angeboten. Die Integration von über 350’000 Bildern wird mehrere Monate dauern und voraussichtlich Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Luftbilder sind im Kartenvisualisierer des Bundesgeodatenportals zugänglich.

06.12.2023

swissBUILDINGS3D Update
3D-Gebäudemodelle in Locarno

swisstopo hat die Produkte swissBUILDINGS3D 2.0 und swissBUILDINGS3D 3.0 Beta teilweise aktualisiert. Der gesamte Kanton GR wurde nachgeführt. Zudem enthält swissBUILDINGS3D 3.0 Beta neu 3D-Gebäudemodelle mit dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID) zusätzlich für die Kantone BL und BS.

01.12.2023

Amtliches Verzeichnis der Gebäudeadressen

Die Daten des amtlichen Verzeichnisses stehen neu über die Schnittstelle STAC API zur Verfügung. Während einer Übergangsfrist von zwei Monaten stehen die Daten noch auf der alten Adresse zur Verfügung

Veranstaltungen

Alle

15.12.2023
Kolloquium, Vortragsreihe

Reform berufliche Grundbildung Geomatiker /-in

Wieso ein Reformprozess / Stand der Arbeiten / weiteres Vorgehen und Zeitplan.

12.01.2024
Kolloquium, Vortragsreihe

Verkehrsnetz CH

Die nationale Geodateninfrastruktur für Verkehr und Mobilität wird schrittweise aufgebaut.

26.01.2024
Kolloquium, Vortragsreihe

Digitalisierung historischer Karten mittels Machine-Learning-Ansätzen

Gescannte historische Karten werden mittels Methoden maschinellen Lernens segmentiert und in Vektorform überführt. Es werden verschiedene Methoden zur Digitalisierung vorgestellt.

02.02.2024
Kolloquium, Vortragsreihe

CO2-Speicherung im Untergrund

Die Speicherung von CO2 im Untergrund ist eine Massnahme, um das Netto-Null Ziel des Bun-desrates zu erreichen. Der Bund und die ETHZ arbeiten an möglichen Lösungen für die Speiche-rung von CO2 in ...

01.03.2024
Kolloquium, Vortragsreihe

Programm «Nationales Geologisches Modell» (NGM) – Aktueller Stand

Investitionen in den Untergrund sind mit Risiken behaftet. Die digitale Verfügbarkeit von geologischen Daten hilft, Risiken von Investitionen zu senken. swisstopo wurde mit der Umsetzung von ...

Newsletter

Sie erhalten regelmässig einen Newsletter mit Informationen zu neuen und aktualisierten Produkten, Veranstaltungen und wichtigen Neuigkeiten des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo.

Abonnieren Sie unsere Newsletter

Unser Angebot

Erarbeitung von Grundlagen

Erarbeitung von geografischen, geologischen und technischen Grundlagen (Service Public).

Grundlagen

Frei verfügbare Onlinetools

Aktuelle und historische Karten, Umrechnungstools und öffentliche Datensammlungen (Open Data).

Onlinetools

Standardsortiment

Karten, geografische und geologische Daten, Software usw. (zu Fixpreisen erwerbbar).

Standardsortiment

Kundenspezifische Angebote

Erstellung und Aufbereitung von Daten, Visualisierungen und Vermessungen (im Aufwand zu bezahlen).

Kundenspezifische Angebote