Druckansicht öffnen

swisstopo Folio

Das "Folio" von swisstopo erscheint jährlich und widmet sich jeweils einem Schwerpunktthema. Für 2023 ist das Hauptthema die digitale Transformation von swisstopo.

Ausführliche Folio-Artikel

DigitaleTransformation-2

Ergänzend zur Print-Ausgabe des Folios finden sich hier auf der Website von swisstopo die Folio-Artikel in einer ausführlichen Version.

Zu den Artikeln

Digital über Berg und Tal

Digital über Berg und Tal

Outdoor-Begeisterte dürfen sich freuen: Wandervorschläge der Schweizer Wanderwege sind jetzt mit einem QR-Code versehen, der direkt auf die swisstopo-App führt. Diese übernimmt unterwegs die Rolle der cleveren Begleiterin.

Geteilte Mobilität nimmt Fahrt auf

Geteilte Mobilität nimmt Fahrt auf

Wenn mehrere Personen gemeinsam ein Fahrzeug nutzen, sinkt der Energieverbrauch. Das Projekt sharedmobility.ch von EnergieSchweiz trägt mit der Harmonisierung von Daten dazu bei, dass das Teilen von Autos, Velos oder E-Trottis einfacher wird. Die Kartenplattform von swisstopo macht die Fahrzeuge sichtbar.

Geodaten untermauern das digitale Bauen

Geodaten untermauern das digitale Bauen

Mit der Methode «Building Information Modelling» soll die Baubranche digitalisiert und vernetzt werden. Geodaten liefern wichtige Grundlagen dazu. armasuisse Immobilien und swisstopo setzen das Vorhaben innovativ um.

Printausgaben des Folio als PDF

Publikationen


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Kommunikation und Web
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen