Änderungen in Karten oder bei Geodaten melden
Fanden im Gelände Veränderungen statt, die in unseren Produkten noch angepasst werden müssen? Haben Sie einen Fehler in unseren Karten oder Geodaten entdeckt? Teilen Sie uns Ihre Beobachtungen mit – von unterwegs via Smartphone oder bequem von zu Hause aus.

Mit wenigen Klicks können Sie uns gezielt Ihre Korrekturvorschläge zu Produkten von swisstopo mitteilen. Typische Themen für Revisionshinweise sind veränderte Strassenführungen, neue Bauten oder geografische Namen. Nutzen Sie map.revision.admin.ch oder die swisstopo-App für alle Korrekturmeldungen, die einen Zusammenhang mit unseren Daten aufweisen.
Ihre Mitteilungen und Anregungen helfen uns, die Karten und Geodaten laufend zu verbessern. Wir bedanken uns schon im Voraus für die wertvollen Hinweise.
Meldungen im Geoportal des Bundes erfassen
Öffnen Sie map.revision.admin.ch und schicken Sie uns die folgenden Informationen:
- Beschreiben Sie im Kommentarfeld kurz Ihren Verbesserungsvorschlag (obligatorisch)
- Markieren Sie im Viewer den entsprechenden Standort
- Fügen Sie ggf. ein Zusatzdokument (z.B. Foto) und Ihre E-Mail Adresse hinzu
Meldungen mit der swisstopo-App erfassen
Melden Sie uns Ihre Korrekturvorschläge direkt aus der swisstopo-App:
- Tool "Änderungen" wählen.
- Durch langes Drücken auf Karte einen Punkt erfassen und um eine Linie zu zeichnen weitere Punkte hinzufügen.
- "Erfassen" wählen.
- Beschreiben Sie im Kommentarfeld kurz Ihren Verbesserungsvorschlag (obligatorisch) und ergänzen Sie Ihre Meldung ggf. mit einem Foto und Ihrer E-Mail-Adresse (optional).
Häufige Fragen
Beschreiben Sie Ihren Verbesserungsvorschlag. Dieser Kommentar ist obligatorisch und wird später im Geoportal des Bundes publiziert. Beschränken Sie sich deshalb nur auf eine kurze Schilderung des Sachverhalts.
Der Text aus dem Kommentarfeld wird später im Geoportal des Bundes publiziert. Notieren Sie in diesem Feld deshalb keine persönlichen Angaben und Aussagen, die Sie nicht im Internet publiziert haben möchten. Das Kommentarfeld ist zudem nicht für die Angaben von Adressen oder Standortkoordinaten geeignet. Markieren Sie das betroffene Objekt direkt im Viewer (Schritt 2).
Mit der Markierung des Standorts helfen Sie uns Ihre Meldung zu lokalisieren. Dies vereinfacht die Interpretation Ihrer Nachricht und die Suche nach dem betroffenen Objekt. Im Geoportal des Bundes können nur Revisionsmeldungen mit einer Standortgeometrie publiziert werden.
Markieren Sie mit dem Punkt- oder Linienwerkzeug (Schritt 2) das zu korrigierende Objekt direkt im Viewer. Die erfasste Geometrie zeigt uns auf, wo wir die Daten gemäss Ihrer Revisionsmeldung überprüfen müssen.
Geometrien zum Markieren von Standorten können aus technischen Gründen nur in der Desktop-Version von map.geo.admin.ch erstellt werden. In der «mobilen Version» von map.geo.admin.ch erfasste Hinweise erscheinen nicht im Geoportal des Bundes. Verwendenden Sie die swisstopo-App, wenn Sie eine Revisionsmeldung von einem mobilen Gerät (z.B. smartphone) aus versenden möchten. In der swisstopo-App können Sie den Standort mit Punkten oder Linien markieren. Die via swisstopo-App abgesetzten Meldungen werden anschliessend im Geoportal des Bundes publiziert.
Ja! Zusätzliche Dateien können Sie über das Upload-Feld (Browse) hochladen und uns damit Zusatzinformationen liefern. Fotos, Broschüren oder Textausschnitte sind nützliche Dokumentationen.
Nein! Die Angabe der E-Mail Adresse ist freiwillig. Wir verwenden Ihre E-Mail Adresse einzig, um den Erhalt Ihrer Revisionsmeldung zu bestätigen und bei Rückfragen allenfalls Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Ihr Hinweis wird an die entsprechenden Datenherren zur Überprüfung weitergeleitet. Notwendige Anpassungen werden in den betroffenen Produktionssystemen vorgenommen.
Die Publikation der korrigierten Daten hängt von den jeweiligen Aktualisierungszyklen der verschiedenen swisstopoprodukten ab.
Benutzen Sie in map.geo.admin.ch (Geoportal des Bundes) die Funktion «Problem melden».
Publikation der Meldungen
Seit Juni 2017 publiziert swisstopo die eingegangenen Meldungen (wir sprechen intern von Revisionsmeldungen) im Geoportal des Bundes. In der Ebene « Meldungen zu Karten und Geodaten » werden die Hinweise als Punkte dargestellt. Für jeden Punkt sind die obligatorischen Kommentare und Informationen zum aktuellen Bearbeitungsstatus abrufbar. Der Absender kann somit den Verlauf seiner Nachricht jederzeit verfolgen. Eine Revisionsmeldung kann nur publiziert werden, wenn eine Punkt- oder Liniengeometrie zur Lokalisierung erfasst wurde. Während der Bürozeiten erscheint die abgesetzte Meldung innerhalb einer Stunden im Geoportal des Bundes.
Legende
Meldung noch nicht zugewiesen
Status 1: Publikation im Geoportal des Bundes innerhalb von einer Stunde während der Bürozeiten.
Meldung zugewiesen
Status 2: Erste Analysen der Revisionsmeldungen innerhalb von 10 Arbeitstagen und Zuweisung an die betroffenen Datenherren und Produktionsgruppen zur weiteren Bearbeitung.
Im Produktionssystem gelöst
Status 3: Die Daten wurden in den Produktionsdatenbanken angepasst. Die Dauer hängt dabei vom Aktualisierungszyklus des jeweiligen Produkts ab.
Meldung fehlerhaft
Status 4: Meldungen, die keine Daten und Produkte von swisstopo betreffen (z.B. Adressen), werden an die zuständigen Stellen weitergeleitet und von swisstopo nicht weiter bearbeitet.
Dokumente
-
geodata-news 37
PDF, 4 Seiten, 559 KB, Deutsch
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Revisionsdienst