Druckansicht öffnen

Geodätische REST Webdienste (REFRAME Web API)

swisstopo bietet mehrere REST-Dienste («REpresentational State Transfer») an, welche es erlauben, verschiedene Koordinatentransformationen (WGS84-LV95-LV03) in die eigenen Softwareprodukte oder Webdienste zu integrieren.

REST-Geodienste zum Bezugsrahmenwechsel WGS84-LV95-LV03/Bessel-LHN95-LN02

Diese Webdienste unterstützen die Transformation zwischen ellipsoidischen WGS84-Koordinaten und den Koordinaten des Schweizer Projektionssystems LV03 (CH1903) und LV95 (CH1903+). In der Höhe werden LN02, LHN95 und Bessel unterstützt.

Es sind Transformationen zwischen allen drei Bezugsrahmen in beide Richtungen möglich, wobei für die Berechnung die REFRAME-DLL zur Anwendung kommt: Es werden die exakten Formeln der Schweizer Projektion und FINELTRA/CHENyx06 verwendet, was eine Genauigkeit von 2–3 cm in der ganzen Schweiz erlaubt. In der Höhe ermöglicht HTRANS (LN02-RAN95) eine Genauigkeit von ca. 3–10 cm, das Geoidmodell CHGeo2004 1–3 cm.

Unterstützte Referenzrahmen 

  • WGS84 globale geografische Koordinaten (Dezimalgrad)
  • ETRS89/ETRF93 globale geografische Koordinaten (Dezimalgrad)
  • Schweizer Landeskoordinaten LV95 (CH1903+)
  • alte Schweizer Landeskoordinaten LV03 (CH1903)
  • Schweizer Gebrauchshöhen (Landesnivellement / Landeskarte-Höhen) LN02
  • Orthometrische Höhen (Landeshöhennetz) LHN95
  • Ellipsoidische Höhen auf Bessel 

Outputformat

JSON oder GeoJSON (optional mit Rückruf «callback»).

Technische Details

Alle technischen Details über die Verwendung der REST-Dienste (Adressen, Parameter, Ergebnisse) sind in der Bedienungsanleitung unter «Dokumente & Publikationen» publiziert.


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Technischer Support

E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen