Druckansicht öffnen

Die Schweiz in 3D

Fliegen Sie über die Alpen, schlendern Sie gemütlich durch die Bahnhofstrasse in Zürich oder schauen Sie sich die steilen Passagen Ihrer nächsten Wanderung an. Mit dem 3D-Modus im Kartenviewer des Bundes können Sie ein dreidimensionales digitales Modell der Schweiz kostenlos online erkunden. Dieses enthält sämtliche Gebäude und zahlreiche weitere Objekte.

70 Millionen 3D-Objekte und interaktive Navigation

Die Schweiz gehört zu den ersten Staaten, die detaillierte 3D-Gebäudemodelle über das ganze Landesgebiet erstellt haben. Dieses digitale 3D-Modell der Schweiz besteht aus zirka 70 Millionen 3D-Objekten. Nebst dem gesamten Gebäudebestand der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein werden auch Brücken, Luftseilbahnen, Wälder, Einzelbäume und geografische Namen in 3D dargestellt. Zwei Bewegungsmodi ermöglichen ein interaktives Navigieren im Raum: Der Flugmodus erlaubt es, die digitale Schweiz fliegend zu erkunden und die virtuelle Begehung lädt zu einem Spaziergang durch das 3D-Modell des eigenen Dorfes oder Quartiers ein.

So funktioniert es...

  1. Suchen Sie im 3D-Kartenviewer den gewünschten Standort, indem Sie eine Ortschaft im Suchfeld eingeben oder sich mit Zoomen / Verschieben direkt in die gewünschte Umgebung bewegen. 
  2. Navigieren Sie im Standardmodus oder wählen Sie einen Spezialmodus (Flug oder Spaziergang) aus.
  3. Bewegen Sie sich im 3D-Modell mittels Tastatur (Pfeile), Maus oder den vorbereiteten Icons am unteren Bildschirmrand.


Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier 

Ansichten teilen und integrieren

Die 3D-Ansichten aus dem Kartenviewer des Bundes lassen sich auch in eigene Webseiten oder Webportale einbinden. Entweder direkt mit der iFrame-Funktion von map.geo.admin.ch oder indem die Daten über die entsprechenden Geodienste von swisstopo als 3D-Tiles bezogen und in ein Webportal integriert werden. Zusätzlich ermöglicht eine Schnittstelle das Importieren von eigenen zwei- und dreidimensionalen Daten in den Formaten KML und JSON. Eine ausgewählte Ansicht des 3D-Modells können Sie als Link (URL) kopieren und mit anderen Personen teilen.

Detaillierte Anleitungen zu den diversen Themen finden Sie hier
 

Alle Gebäude der Schweiz in 3D

Bauten und Siedlungen prägen das Landschaftsbild der Schweiz. Deshalb sind diese Objekte für räumliche Darstellungen sehr wichtig. swisstopo hat alle Gebäude der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein digitalisiert und daraus 3D-Gebäudemodelle mit realitätsnahen Dachformen und Dachüberständen angefertigt. Im Sommer 2018 wurden die letzten Gebiete vollendet. Damit ist ein Datensatz mit 3D-Gebäudemodellen für alle Landesteile der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein verfügbar.


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen