Druckansicht öffnen

Inhalte und Funktionen der swisstopo-App im Überblick

Die swisstopo-App zeigt eine Vielfalt an Inhalten und Themen und bietet Funktionen für den Einsatz in der Freizeit und im Beruf.

Kartenmaterial

  • Landeskarte 1:10 000 bis 1:1Mio
  • Landeskarte Winter
  • Luftbild
  • Geologische Karte der Schweiz 1:500'000
  • Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums 1:500'000
  • Luftfahrtkarten (ICAO-Karte, Segelflugkarte)
  • Dufourkarte Erstausgabe
  • Siegfriedkarte Erstausgabe
  • Luftbild 1946


Zusätzliche Themen und Inhalte

ÖV-Haltestellen

Wandern

  • Wanderwege
  • Bergwanderwege
  • Alpine Routen
  • Wanderland SchweizMobil
  • Sperrungen Wanderwege
  • Alpweiden mit Herdenschutzhunden
  • Schiessanzeigen (aktuelle Schiessdaten)
  • Geologie unterwegs (Geologisch interessante Standorte)

Velo

  • Velorouten (Veloland SchweizMobil)
  • MTB-Routen (Mountainbikeland SchweizMobil)
  • Sperrungen Velorouten
  • Sperrungen MTB-Routen
  • Schiessanzeigen (aktuelle Schiessdaten)

Schneesport

  • Skirouten
  • Schneeschuhrouten
  • Schneeschuhwandern SchweizMobil
  • Schneehöhe
  • Hangneigung ab 30°
  • Hangneigungsklassen ab 30°
  • Wildschutzgebiete
  • Wildruhezonen
  • Schiessanzeigen (aktuelle Schiessdaten)

Geologie

  • Geologie unterwegs (Geologisch interessante Standorte)

Aviatik

  • Luftfahrthindernisse
  • Landeplätze
  • Drohnen und Modellluftfahrzeuge
  • Lufträume
  • Schutzgebiete für zivile Luftfahrt

 

Funktionen

  • Touren
    • - Tour planen für Wandern, Velo, Mountainbike, Schneeschuh und Ski
      • - Tourentyp und persönliches Tempo einstellen
      • - Tour erstellen und bearbeiten, Tourfarbe definieren, Tourrichtung umkehren
      • - Notizen ergänzen
      • - Tags (Schlagwörter) vergeben, um Touren zu kategorisieren
      • - Filtern der Touren nach Tags
      • - Sortieren der Touren nach Dauer, Distanz, Alphabet, zuletzt erstellt, zuletzt geändert
      • - Überblick über alle Touren auf der Kartenübersicht
    • - Tour aufzeichnen (Tracking)
    • - Tour begleiten (Ankunftszeit, verbleibende Distanz)
    • - Import und Export von Touren (Formate GPX und KML)
    • - Touren als Story teilen über Instagram oder andere Kanäle

Keine rechtlichen Informationen

Weg-mit-Beschränkung

Beim Zeichnen von Touren können Wege mit Nutzungs- oder Zugangsbeschränkungen nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie entsprechende Beschilderungen unterwegs. Grundsätzlich empfehlen wir Touren auf den offiziellen Wander- und Fahrradwegen sowie den empfohlenen Ski- und Schneeschuhrouten zu planen. Die App zeigt dazu auch Wegsperrungen und Umleitungen.

  • Markierungen
    • - Markierungen speichern, umbenennen, kommentieren, taggen (Schlagwörter zuordnen)
    • - Filtern der Markierungen nach Tags- Import und Export von Markierungen (Formate GPX und KML)
    • - Von Markierung aus Tour zeichnen, Panorama virtuell betrachten, Luftlinie messen, Wetterprognose abfragen (MeteoSwiss)
  • Suche nach
    • - Koordinaten
    • - geografischen Namen
    • - Postleitzahlen
    • - Adressen
    • - gespeicherten Touren und Markierungen
  • Messen der Distanz (Luftlinie) zwischen zwei beliebigen Punkten
  • Vergleichen zweier frei wählbaren Kartenebenen oder Luftbilder
  • Offline Nutzung
  • Änderungen in Karten und Daten melden (Mehr Informationen)
  • Panorama-Modus
    • - vom eigenen Standort aus das Panorama beschriften lassen- von einem beliebigen Punkt aus (Markierung) das virtuelle Panorama betrachten (So funktioniert es)
    • - Tour im Panorama-Modus anzeigen
    • - Bewegung im virtuellen Raum
  • Moving Map (dynamische Kartenanzeige)
  • Positionsanzeige
  • Profimodus (Profi unter Karten und Daten)
    • - alle Hintergründe, Routen und Zusatzinformationen frei wählbar
    • - Transparenzen der eingeblendeten Routen und Zusatzinformationen einstellen

Deeplinks in die swisstopo-App

Für Entwickler und Partner: Erstellen Sie Ihren eigenen Deeplink in die swisstopo-App.

Die swisstopo-App kann auf Android und iOS mit dem URL-Schema “swisstopo” von einer anderen App gestartet werden. Zusätzlich können WGS84-Koordinaten von einem Punkt angegeben werden, welcher dann markiert wird. Beispiel: swisstopo://poi?lat=47.3576318&lon=8.5643018

Zeichenerklärung

  • Zeichenerklärung Landeskarten der Schweiz
    Zeichenerklärung für die Landeskarten 1:10 000 bis 1:1 Million. Darin sind alle Zeichen und Symbole enthalten, die zum richtigen Kartenlesen notwendig sind.
    PDF, 12 Seiten, 824 KB, Deutsch

Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Support swisstopo-App

Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 10:00–19:00
Tel. +41 58 469 02 22
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen