Fotogrammetrie und Landeskarten
Ab 1938 erschien mit der «Landeskarte der Schweiz» ein neues Kartenwerk. Es modernisierte und vereinheitlichte die Darstellung der Schweiz im Kartenbild. Doch auch die der Landeskarte zugrundeliegenden Verfahren befanden sich in einem starken Wandel: Fotografische Messbilder und die Schichtgravur auf Glas revolutionierten zwischen 1926 und 1958 die Arbeitsprozesse.
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Infodesk Geschichte
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern