Nutzungsbedingungen swisstopo-App
© 2024 Bundesamt für Landestopografie swisstopo, alle Rechte vorbehalten
Geltungsbereich und Zweck
a) Diese Nutzungsbedingungen regeln den Bezug und die Nutzung der Applikation «swisstopo» inkl. der enthaltenen Appbestandteile durch die Benutzerinnen und Benutzer und gelten als integrierender Bestandteil derselben.
b) Der Inhalt der App ist gesetzlich geschützt. Der Rechtsschutz basiert auf dem Bundesgesetz über Geoinformation vom 5. Oktober 2007 (Geoinformationsgesetz, GeoIG, SR 510.62) und der dazugehörenden Verordnung über Geoinformation vom 21. Mai 2008 (Geoinformationsverordnung, GeoIV, SR 510.620) sowie internationalen Urheberrechtsbestimmungen.
c) Die App ermöglicht den Zugang für Benutzerinnen und Benutzer zu Geodaten von swisstopo auf einem mobilen Gerät.
Rechte und Pflichten
a) Mit der Installation bzw. der Nutzung der swisstopo-App erklärt der Benutzer oder die Benutzerin, die vorliegenden Nutzungsbedingungen verstanden zu haben und anerkennt diese.
b) Die swisstopo-App ist kostenlos und kann im App Store für iOS-Geräte oder im Google Play Store für Android-Geräte bezogen werden. Die Karten können uneingeschränkt gespeichert und auch offline genutzt werden.
c) Das Nutzungsrecht ist auf die rechtmässige Nutzung beschränkt.
d) Mit dem Absenden einer Meldung zu Änderungen in Karten und Geodaten von swisstopo erklärt sich der Benutzer oder die Benutzerin damit einverstanden, dass die von ihm oder ihr gemachten Angaben von einer Amtsstelle des Bundes in anonymisierter Form gespeichert, verarbeitet und publiziert werden können.
Der Nutzer oder die Nutzerin verpflichtet sich, die zur Verfügung stehende Funktion nicht missbräuchlich zu verwenden und rechtswidrige Handlungen zu unterlassen. Datenschutz- und urheberrechtliche Vorschriften sind zu beachten; ein Missbrauch wird geahndet und kann strafrechtlich verfolgt werden. Insbesondere dürfen keine Persönlichkeits- oder Urheberrechte verletzt werden. swisstopo behält sich vor, solche Daten jederzeit ohne Warnung zu löschen.
Copyright
a) Die swisstopo-App sowie Teile davon dürfen weder dekompiliert noch in irgendeiner Form verändert, vervielfältigt, veröffentlicht oder Dritten zugänglich gemacht werden.
b) Die in der App integrierten Geobasisdaten sind durch das Geoinformationsgesetz geschützt (öffentlich-rechtlicher Leistungsschutz). Sofern nichts anderes vermerkt ist, handelt es sich um Daten des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo und es gelten die Bestimmungen der Geoinformationsverordnung.
c) Sämtliche Nutzungen und Veröffentlichungen der Geobasisdaten von swisstopo sind im Rahmen von Open Government Data (OGD) grundsätzlich ohne Bewilligung des Bundesamtes für Landestopografie mit der Quellenangabe «Bundesamt für Landestopografie swisstopo» erlaubt.
d) Datenherren/Copyright
- Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Seftigenstrasse 264, 3084 Wabern
Daten: Landeskarten, Base Map, Luftbildkarte, Luftbilder, historische Karten, Luftfahrtkarte, Wanderwege, Bergwanderwege, Alpinwanderwege, Skirouten, Schneeschuhrouten, Hangneigung ab 30 Grad, Hangneigungsklassen ab 30 Grad, Informationen zu Bundesämtern - Bundesamt für Umwelt BAFU, 3003 Bern
Daten: Wildschutzgebiete, Schutzgebiete für zivile Luftfahrt, Alpweiden mit Herdenschutzhunden, Nationalpark und Pärke von nationaler Bedeutung - Bundesamt für Umwelt BAFU, 3003 Bern und Kantone
Daten: Wildruhezonen, Echtzeitinformationen zur Waldbrandgefahr und Massnahmen - Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL, 3003 Bern
Daten: Luftfahrthindernisse, Landeplätze, Einschränkungen Drohnen und Modellluftfahrzeuge, Lufträume - Bundesamt für Verkehr BAV, 3003 Bern
Daten: Haltestellen des öffentlichen Verkehrs - Bundesamt für Strassen ASTRA, 3003 Bern und Kantone
Daten: Sperrungen Wanderwege, Velo- und Mountainbikerouten - Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, 8058 Zürich
Daten: Echtzeitinformationen zum Wetter - Bundesamt für Energie BFE, 3003 Bern
Daten: Ladestationen, SharedMobility-Angebote - Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS, 3003 Bern
Daten: Auswahl aus dem Kulturgüterschutzinventar - Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA, 3003 Bern
Daten: Ausländischen Vertretungen - Schweizer Armee
Daten: Schiessanzeigen und Gefahrenzonen - opentransportdata.swiss
Daten: Haltekanten, Gleise - Viadi / opentransportdata.swiss
Daten: Echtzeitinformationen des öffentlichen Verkehrs - Stiftung SchweizMobil, Monbijoustrasse 61, 3007 Bern
Daten: Wanderland SchweizMobil, Veloland SchweizMobil, Mountainbikeland SchweizMobil, Schneeschuhwandern SchweizMobil - Schweizer Alpen-Club SAC, Monbijoustrasse 61, Postfach 3000 Bern 14
Daten: Berghütten, Schutzhütten - ExoLabs GmbH, Hegibachstrasse 48, 8032 Zürich
Daten: Schneehöhen - Naturfreunde Schweiz, Pavillonweg 3, 3012 Bern
Daten: Naturfreundehäuser - Verband der Museen der Schweiz, ICOM Schweiz, Konradstrasse 14, 8005 Zürich
Daten: Informationen zu Museen, ausgewählten Zoos, Gärten, Schlösser - Schweiz Tourismus, Morgartenstrasse 5a, 8004 Zürich
Daten: Informationen zu Schwimmbädern - Schweizer Wanderwege, Monbijoustrasse 61, 3007 Bern
Daten: Informationen zu abgelegenen Gasthöfen - Netzwerk Schweizer Pärke, Monbijoustrasse 61, 3007 Bern
Daten: Informationen zu Pärken - Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse, Stationsstrasse 12, 3097 Liebefeld
Daten: Apotheken - OpenStreetMap
Daten: Aussichtspunkte, Trinkwasserbrunnen, Recyclingstellen, Feuerstellen, Marinas, Öffentliche Toiletten, Touristeninformationen, Skipisten - OpenMapTiles/OpenStreetMap
Daten fürs Ausland - APG|SGA, Allgemeine Plakatgesellschaft AG, Giesshübelstrasse 4, 8027 Zürich
Daten: Echtzeit- und Zusatzinformationen zu Seilbahnen und Skilifte
Haftung
a) Die swisstopo-App wurde nach dem neusten Stand der Technik erstellt und sorgfältig getestet. Es besteht jedoch keine Gewähr, dass diese Applikation in jeder Hinsicht, in allen Anwendungen und Kombinationen oder Endgeräten fehlerfrei funktioniert. Jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die aus dem korrekten oder nicht korrekten Gebrauch der swisstopo-App und der dargestellten Karten und Daten entstehen, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
b) Die App kann Hyperlinks auf Webseiten Dritter enthalten. swisstopo übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte, Produkte, Leistungen oder Objekte, die auf den verlinkten Seiten angeboten werden. Die Benutzung der Links erfolgt auf eigenes Risiko. swisstopo übernimmt zudem keine Haftung für Inhalte Dritter, welche in die swisstopo-App importiert werden (Touren und Markierungen).
c) Touren, welche als Link geteilt werden, werden für ein Jahr auf den swisstopo-App-Servern gespeichert. swisstopo übernimmt keinerlei Haftung oder Garant bezüglich der Verfügbarkeit der geteilten Touren oder der abgespeicherten Daten. Insbesondere wird kein Backup erstellt.
d) Die in der App dargestellten Landeskarten von swisstopo sind topografische Karten. Sie geben eine möglichst vollständige Übersicht über Siedlungen, Wege, Strassen, Gewässer, Geländeformen, Vegetation und Einzelobjekte. Die Karten enthalten jedoch keine Informationen über Nutzungs- oder Zugangsbeschränkungen (Fahrverbote, Privatwege, Firmenareale etc.). Für die Einhaltung von Nutzungs- und Betretungsbeschränkungen oder -verbote sind Benutzerinnen und Benutzer selber verantwortlich.
Beendigung der Nutzung
a) Die Nutzung der App kann von der Benutzerin oder dem Benutzer jederzeit durch Löschung bzw. Deinstallation auf dem Mobiltelefon beendet werden.
b) Werden diese Nutzungsbedingungen verletzt oder Rechtsschutzbestimmungen nicht eingehalten, enden die Nutzungsrechte und swisstopo kann den Zugriff auf die App vorübergehend oder dauernd untersagen. In diesen Fällen müssen die App und die Daten vollständig gelöscht werden. Dem Bundesamt für Landestopografie steht das Recht zu, die vollständige Vernichtung durch eine notarielle Beglaubigung versichern zu lassen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Die Nutzungsbedingungen unterliegen dem schweizerischen Recht.
Gerichtsstand ist Bern (Schweiz).
23.7.2024
