Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 18. März 2021

Qualitätssicherung und Nutzungsstatistik

Die Überwachung der Qualität der swipos-Dienste erfolgt mittels sogenannter Integrity-Monitoring (IM)-Stationen. Die Stationen bauen – wie reguläre Nutzer – regelmässig eine Verbindung zum swipos-GIS/GEO Dienst auf und messen ihre Position. Durch den Vergleich der gemessenen mit der bekannten Position lässt sich eine Aussage über die Qualität des Dienstes treffen.

Verteilung der Integrity-Monitoring-Stationen in der Schweiz und deren Installationszustand

Von den sieben geplanten IM-Stationen sind seit Sommer 2020 fünf Stationen in Betrieb (Bière, Wangen a.A., Elgg, Monte Ceneri und Chur). Zwei weitere (Sion und Erstfeld) folgen bis Mitte 2021. Die IM-Stationen wurden so angeordnet, dass sie den swipos-Dienst in der ganzen Schweiz und unter verschiedenen Bedingungen, wie z.B. im Alpenraum oder im Flachland, überwachen können.

In den Tabellen sind für den Zeitraum 5. bis 12. Oktober 2020 die minimalen, maximalen und mittleren Abweichungen von den Sollwerten in Lage und Höhe sowie deren Standardabweichungen zusammengestellt.

Lageabweichungen

Station

Anzahl Messungen

Min [cm]

Max [cm]

Mittel [cm]

Sigma [cm]

BIER

7511

0.0

5.4

1.0

0.6

WANG

7501

0.0

5.8

1.0

0.6

ELGG

4287

0.0

4.6

0.7

0.5

MCEN

721

0.1

5.0

1.0

0.5

CHUR

82

0.1

2.5

1.0

0.5

Höhenabweichungen

Station

Anzahl Messungen

Min [cm]

Max [cm]

Mittel [cm]

Sigma [cm]

BIER

7511

-7.3

10.4

1.5

1.8

WANG

7501

-8.9

7.8

0.1

1.9

ELGG

4287

-7.0

7.0

0.3

1.5

MCEN

721

-1.9

6.4

1.3

1.4

CHUR

82

-6.5

2.6

-3.0

1.7

Die unterschiedliche Anzahl Messungen auf den einzelnen IM-Stationen erklärt sich durch Probleme mit dem Mobilfunkempfang auf den Stationen. Generell erfüllen sowohl die Mittelwerte der Abweichungen als auch die Standardabweichungen die Spezifikationen von swipos (95% aller Messungen innerhalb ± 2 cm in der Lage und innerhalb ± 4 cm in der Höhe). Die minimalen und maximalen Abweichungen zeigen aber auch klar auf, dass einzelne Messungen ausserhalb des Toleranzbereichs liegen können.

Zusätzlich zu den IM-Stationen wurde für 2020 erstmals eine anonymisierte Statistik der swipos Nutzung erstellt. Diese Nutzungsstatistiken erlauben Aussagen über die räumliche und zeitliche Nutzung von swipos, welche wiederum einen Einfluss auf die technische Ausgestaltung von swipos (z.B. Stationsdichte, Massnahmen zur Erhöhung der Verfügbarkeit etc.) haben können.

Räumliche Nutzungsstatistik von swipos im Jahr 2020

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Webdienste - Technischer Support
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern