Hochschulpraktikum
Ein Hochschulpraktikum bei swisstopo bietet die Gelegenheit, praktische Erfahrungen im Studiengebiet zu sammeln und ist der ideale Berufseinstieg. Es ist auch eine gute Möglichkeit, erste Verantwortung im Beruf zu übernehmen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ein Hochschulpraktikum hilft, das im Studium erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen, Erfahrungen zu sammeln und ein Studienthema zu vertiefen. Dabei können Hochschulabsolventen und –absolventinnen im beruflichen Umfeld erste Verantwortung übernehmen, sich in einer anderen Sprache üben und natürlich wertvolle Kontakte knüpfen.
swisstopo bietet Hochschulpraktika in acht verschiedenen Fachrichtungen an:
- Erdwissenschaften, Geologie
- Geografie
- Geomatik und Planung
- Informatik
- Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Wirtschaftsinformatik
Voraussetzungen für ein Hochschulpraktikum bei swisstopo
Ein Praktikum dauert maximal zwölf Monate und richtet sich an Absolventen/innen einer Hoch- oder Fachhochschule (Bachelor, Master/Lizentiat). Das Studium muss abgeschlossen sein, wobei der Studienabschluss weniger als ein Jahr zurückliegt. Ausserdem dürfen Bewerberinnen und Bewerber nicht bereits vorher Berufserfahrung in der Bundesverwaltung erworben haben.
Interessiert?
swisstopo publiziert offene Praktikumsstellen im Stellenportal Bund www.stelle.admin.ch. Das Vorgehen für eine Bewerbung ist ebenfalls dort beschrieben.
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
- Fax
- +41 58 469 04 59
Ansprechperson
Marlyse Ritter
HR-Beraterin
Tel +41 58 469 05 21
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern