Informatiker/in EFZ
Du kümmerst dich um den Aufbau und den Betrieb von Informatiksystemen und bist für die Behebung von allfälligen Störungen zuständig.
Das Wichtigste in Kürze
- Abschluss: Informatikerin / Informatiker Plattformentwicklung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Dauer: 4 Jahre (1. Lehrjahr extern bei Basislehrjahr-Anbieter ICT Berufsbildungscenter AG in Bern)
- Berufsschule in Bern
- Fachrichtung: Plattformentwicklung
Deine Lehre bei swisstopo
Die Informatikerin, der Informatiker mit Fachrichtung Plattformentwicklung ist die Fachperson für den Aufbau und den Betrieb von Informatiksystemen.
Als Plattformentwickler/in installierst du Notebooks, Desktop-Systeme, erweiterst Gerätekonfigurationen und führst Softwareinstallationen durch. Du bist auch für deren Unterhalt sowie für die Behebung von allfälligen Störungen zuständig.
Die Ausbildung dauert 4 Jahre. Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturität (BMS) besucht werden. Die bestandene Lehrabschlussprüfung gibt Anrecht auf das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Informatiker/in Plattformentwicklung.
- abgeschlossene Sekundarschule oder
- sehr guter Realschulabschluss mit 10. Schuljahr
- gute Schulleistungen in den Fächern Mathematik und Englisch
- vernetztes Denkvermögen
- rasche Auffassungsgabe
- hohe Lernbereitschaft
- systematische Arbeitsweise
- Flexibilität, Ausdauer und Geduld
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit Computern
Arbeitsbereiche | Nach dem einjährigen Basislehrjahr absolvierst du drei Lehrjahre beim Informatik Frontend- und Backend-Team von swisstopo. Dabei erhältst du Einblick in die Bereiche Servicedesk, Windows Server, Linux, virtuelle Desktop-Infrastruktur VDI, Datenbanken MS-SQL – PostgreSQL – Oracle, Storage/Backup, Cloud-Umgebung. |
Monatslohn | 1. LJ = CHF 801.- 2. LJ = CHF 987.- 3. LJ = CHF 1507.- 4. LJ = CHF 1'795.- und 13. Monatslohn |
Ferien | 7 Wochen Ferien pro Jahr |
Arbeitszeit | 8 Std. 18 Min pro Tag, 41.5 Std. pro Woche |
Lernorte | 1.LJ = Informatik-Basislehrjahr bei ICT Berufsbildungscenter AG Bern ab 2.LJ = Bundesamt für Landestopografie swisstopo in Wabern / Berufsschule bei GIBB in Bern |
Specials | Jährlich ein Lernendenlager, Präsentationstechnikkurs, Kurse in HERMES 5 Projektmanagementmethode, bei guten Leistungen themenspezifische Informatik-Kurse |
Schulfächer | Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Wirtschaft und Recht, Englisch, aufbauende informatikspezifische Ausbildungsmodule |
Berufsmatur | Bei guten Leistungen möglich |
- ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. FA
- Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. FA
- Mediamatiker/in mit eidg. FA
- weitere Spezialisierungen, z.B. Bereich IT-Sicherheit
Das Informatik-Team swisstopo organisiert ca. 4 eintägige Schnupperanlässe pro Jahr. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 3 Schnupperlernende pro Anlass beschränkt. Die Daten der Schnuppertage werden je nach Nachfrage mit einem zeitlichen Vorlauf von ca. 1 bis 2 Monaten angesetzt.
Interessierte können sich schriftlich mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf bei Felix Zumwald (felix.zumwald@swisstopo.ch) bewerben.
Unsere offenen Lehrstellen sind auf www.stelle.admin.ch publiziert. Du erleichterst uns die Weiterverarbeitung, wenn du dich dort online bewirbst.
Fragen beantwortet dir gerne Felix Zumwald (Tel. +41 58 469 04 47 / felix.zumwald@swisstopo.ch) Leiter Berufsbildung Informatik.
Postfach
CH-3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Ansprechperson
Felix Zumwald
Leiter Berufsbildung Informatik
Tel +41 58 469 04 47