Druckansicht öffnen

Mediamatiker/in EFZ

Mediamatikerinnen und Mediamatiker sind vielseitig tätige Fachpersonen im Bereich Kommunikationstechnologie.

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschluss: Mediamatikerin / Mediamatiker EFZ
  • Dauer: 4 Jahre (davon 1 Jahr extern für die Grundausbildung bei der ICT Berufsbildungscenter AG in Bern)
  • Berufsschule: 2 Tage pro Woche in Biel (BBZ)

 

Apprentissage en médiamatique

Deine Lehre bei swisstopo

Mediamatikerinnen und Mediamatiker arbeiten an den Schnittstellen verschiedener Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie entwickeln Websites, produzieren Inhalte für soziale Medien, erstellen verschiedene Arten von Medien (Prospekte, Videos, Animationen usw.), konzipieren Präsentationen und wirken an der Unternehmenskommunikation mit. Dabei setzen sie ihr Wissen in den Bereichen Multimedia, Design, Marketing, Informatik und Administration ein.

 

  • Sekundarschulabschluss mit guten Resultaten
  • Freude an digitalen Technologien
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Kreativität und Vorstellungskraft
  • Methodisches Vorgehen
  • Technisches Verständnis
  • Analyse- und Anpassungsfähigkeit
  • Teamgeist
  • Gute Umgangsformen

   
Arbeitsbereiche Nach der einjährigen Grundausbildung absolvierst du 3 Lehrjahre im Bereich Kommunikation und Web von swisstopo. Dort setzt du deine erworbenen Grundkenntnisse der Bereiche Multimedia, Design, Web, Marketing, Informatik und Projektmanagement in die Praxis um und vertiefst sie.
Monatslohn

1. Lehrjahr = CHF 825.95

2. Lehrjahr = CHF 1'017.40

3. Lehrjahr = CHF 1'552.95

4. Lehrjahr = CHF 1'850.05 

sowie 13. Monatslohn

Ferien 7 Ferienwochen pro Jahr
Arbeitszeit 8 Std. 18 Min pro Tag, 41.5 Std. pro Woche
Ausbildungsorte

1. Lehrjahr = Grundausbildungsjahr in Mediamatik bei der ICT Berufsbildungscenter AG in Bern

Ab dem 2. Lehrjahr =  Bundesamt für Landestopografie swisstopo in Wabern / Berufsschule im BBZ in Biel.

Extras Lernendenausflüge und -Lager
Schulfächer Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch), Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht, Module für spezifische Lerninhalte (Marketing, Fotografie, Audio, Video, Web usw.)  
Berufsmatura Möglich bei guten Resultaten

  • Berufsprüfung (BP)
  • Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Hochschule
  • Fachhochschule
  • Mehr Infos: www.berufsberatung.ch

 

swisstopo bietet keine Schnupperlehre im Bereich Mediamatik an. Allerdings gibt es viele Schnupper-Möglichkeiten bei anderen Unternehmen oder Schulen: www.berufsberatung.ch

Du kannst auch an einer Informationsveranstaltung teilnehmen: Berufsbildungscenter Bbc in Bern, Zürich oder St. Gallen  

Alle drei Jahre gibt es eine freie Lehrstelle. Der nächste Bewerbungszeitraum ist im Herbst 2023. Die Lehre dauert dann von 2024 bis 2028.

Unsere freie Stelle wird unter www.stelle.admin.ch veröffentlicht. Für uns ist es am einfachsten, wenn du dich online bewirbst.
 

Herr Paulo Amado (Tel. +41 58 469 02 70 / paulo.amado@swisstopo.ch) ist für diese Berufsausbildung verantwortlich und beantwortet deine Fragen gerne.