Druckansicht öffnen

Organisation swisstopo

Das Bundesamt für Landestopografie vermisst die Schweiz. Es erhebt und dokumentiert Landschaft und Untergrund und stellt raumbezogene Geodaten von hoher Qualität zur Verfügung. Wichtige Produkte sind Landschafts- und Höhenmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten, Referenzdaten und natürlich die bekannten Landeskarten.

Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Wir liefern präzise, aktuelle und zuverlässige Grundlagen für die Vermessung der Schweiz, erheben die Landschaft und den Untergrund und dokumentieren sie über die Zeit. Mit swisstopo kann jeder Standort in der Schweiz zentimetergenau bestimmt werden. Damit erfüllt swisstopo eine Bundesaufgabe.

Zu unseren Produkten gehören Landeskarten, Höhen- und Landschaftsmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten oder Anwendungen im Web sowie auf mobile Endgeräten. Insbesondere der Kartenviewer des Bundes, map.geo.admin.ch, ist ein wichtiger Teil davon.

Die gesetzliche Grundlage für die Arbeiten von swisstopo bildet das Geoinformationsgesetz. Neben der Herstellung der Produkte leitet swisstopo die Koordination der Geoinformation und Geologie auf Bundesstufe und führt das militärgeografische Institut. swisstopo hat die Oberaufsicht über die amtliche Vermessung und den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Gemeinden und der Privatwirtschaft die Harmonisierung der schweizerischen Geodaten.  

Organigramm swisstopo

Die Organisationsstruktur von swisstopo weist sieben Bereiche auf:

  • Topografie
  • Kartografie
  • Vermessung
  • Koordination, Geoinformation und Services KOGIS
  • Landesgeologie
  • Human Resources
  • Support
     

Die Direktion (mit den Ressorts Kommunikation und Web, Rechtsdienst sowie Stab Direktion) wird durch den Direktor geführt.

Der Direktor ist für die Leitung des Amtes verantwortlich und trägt die Gesamtverantwortung. Einer der Bereichsleiter übernimmt als Stellvertretender Direktor während den Abwesenheiten des Direktors die Leitung des Amtes sowie zu dessen Entlastung weitere spezielle Aufgaben. Die Geschäftsleitung GL ist in Zusammenarbeit mit dem Direktor verantwortlich für die strategische Amtsführung. Der Geschäftsleitungsausschuss GLA ist verantwortlich für die operative Führung des Amtes und die Zuweisung der Geschäfte an die Geschäftsleitung oder an die Bereiche.

Zur bereichsübergreifenden Koordination werden Kompetenzzentren eingesetzt:

  • National Point of Contact (NPOC) für Satellitenbilder der Schweiz;
  • Rapid Mapping für die Aufbereitung von Geoinformationen bei ausserordentlichen Ereignissen
  • Das Militärgeografische Institut bildet die Schnittstelle zwischen swisstopo und dem VBS für die Bedürfnisse an Geo- und Kartendaten im In- und Ausland.

Der Direktor

Fridolin Wicki leitet das Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

Kartografie

Bereich Kartografie ist verantwortlich für die analoge und digitale kartografische Darstellung der Erdoberfläche in der Schweiz sowie dem angrenzenden Ausland.

Koordination, Geo-Information und Services KOGIS

Als Geschäftsstelle des Koordinationsorgans für Geoinformation beim Bund GKG koordiniert KOGIS die Aktivitäten der Bundesverwaltung im Bereich Geoinformation und bzgl. Aufbau und Entwicklung einer...

Human Resources

Der Bereich Human Resources (HR) ist für den HR-Prozess von der Gewinnung bis zum Austritt zuständig und unterstützt die Linie und die Mitarbeitenden in beratender, koordinierender und...

Militärgeografisches Institut

swisstopo betreibt im Auftrag des Departementsbereichs Verteidigung das Militärgeografische Institut und ist offizieller Vertreter der Schweiz gegenüber dem Ausland. swisstopo ist in dieser Funktion...

Topografie

Der Bereich Topografie ist zuständig für die topografische Landesaufnahme der Schweiz und des angrenzenden Auslands. Er stellt damit anderen Behörden, der Politik, der Wirtschaft und der...

Vermessung

Der swisstopo Bereich «Vermessung» ist zuständig für die geodätische Landesvermessung, das ÖREB-Kataster und die amtliche Vermessung in der Schweiz.

Landesgeologie

Die Landesgeologie bei swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Erhebung, Analyse, Lagerung und Bereitstellung geologischer Daten. Sie erstellt die Entscheidungsgrundlagen für die...

Support

Der Bereich Support unterstützt die Leitung des Amtes in Fragen der strategischen und operativen Führung und erbringt Dienstleistungen zugunsten des Personals in den Fachgebieten...

Kommissionen

swisstopo leitet verschiedene Kommissionen und Gremien auf nationaler und internationaler Ebene oder ist massgebend an ihnen beteiligt.


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11
Fax
+41 58 469 04 59

E-Mail


Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:45 - 11:45
13:30 - 17:00
Freitag
07:45 - 11:45
13:30 - 16:00



Telefonische Erreichbarkeit der Kartensammlung

Montag und Donnerstag
10:00 - 11:45
Tel. +41 58 469 01 11

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen