Organisation swisstopo
Das Bundesamt für Landestopografie vermisst die Schweiz. Es erhebt und dokumentiert Landschaft und Untergrund und stellt raumbezogene Geodaten von hoher Qualität zur Verfügung. Wichtige Produkte sind Landschafts- und Höhenmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten, Referenzdaten und natürlich die bekannten Landeskarten.
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo ist das Geoinformationszentrum der Schweiz. Wir liefern präzise, aktuelle und zuverlässige Grundlagen für die Vermessung der Schweiz, erheben die Landschaft und den Untergrund und dokumentieren sie über die Zeit. Mit swisstopo kann jeder Standort in der Schweiz zentimetergenau bestimmt werden. Damit erfüllt swisstopo eine Bundesaufgabe.
Zu unseren Produkten gehören Landeskarten, Höhen- und Landschaftsmodelle, Luftbilder, Orthofotos, geologische Daten und Karten oder Anwendungen im Web sowie auf mobile Endgeräten. Insbesondere der Kartenviewer des Bundes, map.geo.admin.ch, ist ein wichtiger Teil davon.
Die gesetzliche Grundlage für die Arbeiten von swisstopo bildet das Geoinformationsgesetz. Neben der Herstellung der Produkte leitet swisstopo die Koordination der Geoinformation und Geologie auf Bundesstufe und führt das militärgeografische Institut. swisstopo hat die Oberaufsicht über die amtliche Vermessung und den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) und koordiniert in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den Gemeinden und der Privatwirtschaft die Harmonisierung der schweizerischen Geodaten.
-
Das detaillierte swisstopo-Organigramm
PDF, 1 Seiten, 58 KB, Deutsch
Die Organisationsstruktur von swisstopo weist sieben Bereiche auf:
- Topografie
- Kartografie
- Vermessung
- Koordination, Geoinformation und Services KOGIS
- Landesgeologie
- Human Resources
- Support
Die Direktion (mit den Ressorts Kommunikation und Web, Rechtsdienst sowie Stab Direktion) wird durch den Direktor geführt.
Der Direktor ist für die Leitung des Amtes verantwortlich und trägt die Gesamtverantwortung. Einer der Bereichsleiter übernimmt als Stellvertretender Direktor während den Abwesenheiten des Direktors die Leitung des Amtes sowie zu dessen Entlastung weitere spezielle Aufgaben. Die Geschäftsleitung GL ist in Zusammenarbeit mit dem Direktor verantwortlich für die strategische Amtsführung. Der Geschäftsleitungsausschuss GLA ist verantwortlich für die operative Führung des Amtes und die Zuweisung der Geschäfte an die Geschäftsleitung oder an die Bereiche.
Zur bereichsübergreifenden Koordination werden Kompetenzzentren eingesetzt:
- National Point of Contact (NPOC) für Satellitenbilder der Schweiz;
- Rapid Mapping für die Aufbereitung von Geoinformationen bei ausserordentlichen Ereignissen
- Das Militärgeografische Institut bildet die Schnittstelle zwischen swisstopo und dem VBS für die Bedürfnisse an Geo- und Kartendaten im In- und Ausland.
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
- Fax
- +41 58 469 04 59
Unsere Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
07:45 - 11:45
13:30 - 17:00
Freitag
07:45 - 11:45
13:30 - 16:00
Telefonische Erreichbarkeit der Kartensammlung
Montag und Donnerstag
10:00 - 11:45
Tel. +41 58 469 01 11