Druckansicht öffnen

Zurück zur Übersicht Veranstaltungen

Reichlich vorhanden – und doch knapp. Der Fall mineralische Rohstoffe in der Schweiz

Weshalb ist eine nationale Sicht über die mineralischen Rohstoffe von Bedeutung und wo liegen die Herausforderungen für eine langfristige Versorgung der Schweiz?

Puscal S Rothenburg - Okt 2019

Von Freitag, 08. April 2022, 10:00
Bis Freitag, 08. April 2022, 11:30

Online
Kolloquium, Vortragsreihe

Begünstigt durch die geologischen Gegebenheiten verfügt unser Land über ein immenses Potenzial an mineralischen Rohstoffen, die für den Bau und Unterhalt unserer modernen Infrastruktur von zentraler Bedeutung sind. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie gross der Bedarf an mineralischen Rohstoffen ist und weshalb der langfristige Zugang zu den Rohstoffvorkommen in der Schweiz zunehmend schwieriger werden könnte.

Moderation: T. Galfetti und A. Möri (swisstopo, Landesgeologie)

Referenten: O. Steiner (Kanton Bern, AWA), R. Nothnagel (Rohstoffindustrie), L. Nibourel (Forschung, ETH), S. Pfleiderer (Geologische Bundesanstalt, Österreich.

Präsentation

  • Kolloquium-Mineralische-Rohstoffe.pdf
    Präsentation von Andreas Möri, Thomas Galfetti, Salome Schläfli, Olivier Steiner, Robert Nothnagel, Lukas Nibourel und Sebastian Pfleiderer anlässlich des Kolloquiums "Mineralische Rohstoffe in der Schweiz"
    PDF, 75 Seiten, 18 MB

Zurück zur Übersicht Veranstaltungen

Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11
Fax
+41 58 469 04 59

E-Mail


Unsere Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
07:45 - 11:45
13:30 - 17:00
Freitag
07:45 - 11:45
13:30 - 16:00



Telefonische Erreichbarkeit der Kartensammlung

Montag und Donnerstag
10:00 - 11:45
Tel. +41 58 469 01 11

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
3084 Wabern

Karte ansehen

Eine Fortbildung für Ingenieur-Geometerinnen und -Geometer im Rahmen der Berufspflichten gemäss Artikel 22, GeomV