Vision und strategische Handlungsfelder 2025
Das Bundesamt für Landestopografie swisstopo nimmt als Geoinformationszentrum der Schweiz eine zentrale Rolle ein. Es ist zuständig für die Erhebung, Verwaltung und Bereitstellung von amtlichen Geodaten und das Erbringen von raumbezogenen Dienstleistungen. Vision und Strategie bilden den Rahmen für das Handeln von swisstopo in den nächsten Jahren.

Die digitale Transformation der Gesellschaft ist voll im Gang. Die Schweiz wandelt sich von einer Informations- zu einer Wissensgesellschaft. Ohne Kenntnisse über den Raum, ohne digitale raumbezogene Daten ist eine derartige Transformation undenkbar.
Aus diesen Überlegungen leitet sich die Vision von swisstopo ab:
Geowissen – für eine Gesellschaft im Wandel
swisstopo ist das nationale Geoinformationszentrum und die zentrale Stelle für raumbezogenes Wissen in der Schweiz. Das Bundesamt für Landestopografie stellt sicher, dass aktuelles, zuverlässiges, einfach zugängliches Wissen über den Raum nachhaltig und interessensneutral zur Verfügung steht.
Ausgehend von der Vision und den vorgegebenen Aufgaben engagiert sich swisstopo im Rahmen der Legislaturziele und der aktuellen Strategien des Bundes in den folgenden sechs Handlungsfeldern:
- Digitale Transformation der Schweiz
- Sicherheit, Verteidigung, Katastrophenhilfe
- Mobilität, Umwelt, Energie
- Grundeigentum und Bauwesen
- Wirtschaft, Innovation und Bildung
- Arbeitswelt swisstopo
-
Strategie 2025
Vision und strategische Handlungsfelder 2025 des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo
PDF, 20 Seiten, 1 MB, Deutsch
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11