Der Theodolit. Ein High-Tech-Instrument auf Alpengipfeln
Der Theodolit war ein Schlüsselinstrument bei der Erstellung topografischer Karten. Das schwere, sperrige und komplexe Instrument verlangte Trägern und Ingenieuren einiges ab, brachte sie aber auch an einsame Orte von atemberaubender landschaftlicher Schönheit. Doch was tat ein Theodolit eigentlich genau?

Um die kolossalen Schwierigkeiten […] gehörig würdigen zu können, muss man bedenken, dass in erster Linie das ganze Land bis hinein in die hintersten Winkel und hinauf über die höchsten Gletscher bis in’s kleinste Detail vermessen werden musste, von welcher Riesenarbeit sich bei der gebirgigen Beschaffenheit unseres Landes Niemand einen Begriff machen kann, der […] nicht schon tagelang in Nebel und Regen frierend in den unwirthlichen Höhen droben umherirrte, Tagreisen weit von jeder menschlichen Wohnung entfernt und bei jedem falschen Tritte der Gefahr ums Leben ausgesetzt […].
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
Infodesk Geschichte
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern