Mediensammlung: Trockenheit visualisiert
Diese Mediensammlung bietet einen umfassenden Überblick zur Erfassung von Trockenheit und anderen stressigen Situationen für die Vegetation durch Fernerkundung. Von hochauflösenden Echtfarbensatellitenbildern, die sichtbare Veränderungen der Landschaft dokumentieren, bis hin zu spezialisierten Indizes und thematischen Karten – hier finden Sie vielfältiges Bildmaterial für Ihr Verständnis von Trockenheitsphänomenen.
Hydrologische Trockenheit im Sihlsee - Echtfarbenbilder (2025)
Sentinel-2 Satellitenaufnahmen zeigen die hydrologische Trockenheit im Sihlsee, wo der niedrige Pegelstand im Stausee vom April 2025 im Vergleich zum Vorjahr zu brach liegenden Seeufern führt.
Gesundheitszustand der Vegetation um St. Gallen - VHI Karte (2025)
Gesundheitszustand der Vegetation in der Region St. Gallen («swissEO VHI» vom 15. April 2025). Diese Karte vereint Satellitendaten von Sentinel-2 und Meteosat und zeigt gestresste Vegetation durch Faktoren wie Trockenheit, Krankheiten, Windwurf oder menschliche Eingriffe im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1991-2020.
Gesundheitszustand der Vegetation in der Magadinoebene - VHI Karte (2023)
Gesundheitszustand der Vegetation in der Magadinoebene («swissEO VHI» vom 15. Juli 2023). Diese Karte vereint Satellitendaten von Sentinel-2 und Meteosat und zeigt gestresste Vegetation durch Faktoren wie Trockenheit, Krankheiten, Windwurf oder menschliche Eingriffe im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1991-2020.
Waldbrand bei Bitsch - Echtfarbenbilder und VHI Karte (2023)
Waldbrand oberhalb von Bitsch (Wallis, 17. Juli 2023) - Links: Sentinel-2 Echtfarbenbild vor dem Brand (Anfang Juli). Mitte: Zustand nach dem Brand (Ende Juli) mit Umrisslinie des Brandgebietes. Rechts: Index zum Gesundheitszustand der Vegetation (VHI) nach dem Brandereignis mit deutlich erkennbarem, extrem gestresstem Signal für Waldbestand im Brandgebiet.
Schneedecken-Verkleinerung im Aletschgebiet - Echtfarbenbilder (2022)
Sentinel-2 Satellitenaufnahmen zeigen die kleinere Schneedecke im Jahr 2022 im Aletschgebiet aufgrund fehlender Niederschläge im Winter gefolgt von warmen Temperaturen.
Sturmschäden Vaia bei Airolo -Echtfarbenbilder und VHI Karte (2018)
Sturm Vaia oberhalb Airolo (Tessin, 29./30. Oktober 2018) - Links: Sentinel-2 Echtfarbenbild vor dem Sturmereignis (August 2018). Mitte: Aufnahme nach dem Sturm (August 2019) mit Umrisslinien der Schadensgebiete. Rechts: Index zum Gesundheitszustand der Vegetation (VHI) nach dem Sturmereignis (August 2019), mit gestresstem Signal für die Sturmschadensflächen im Waldbestand.
Gesundheitszustand der Vegetation im Berner Mittelland - VHI Animation (2018)
Gesundheitszustand der Vegetation im Berner Mittelland («swissEO VHI» vom 5. August 2018). Die überlagerte Karte vereint Satellitendaten von Sentinel-2 und Meteosat und zeigt gestresste Vegetation durch Faktoren wie Trockenheit, Krankheiten, Windwurf oder menschliche Eingriffe im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1991-2020.
Landwirtschaftliche Trockenheit in der Westschweiz - Echtfarbenbilder (2018)
Sentinel-2 Satellitenaufnahmen zeigen die Veränderung landwirtschaftlicher Flächen von grünen (Juni 2017) zu braunen respektive trockenen Feldern während der Trockenheit (August 2018).
Gesundheitszustand der Vegetation im Seeland - VHI Karte (2018)
Gesundheitszustand der Vegetation im Seeland («swissEO VHI» vom 24. Juli 2018). Diese Karte vereint Satellitendaten von Sentinel-2 und Meteosat und zeigt gestresste Vegetation durch Faktoren wie Trockenheit, Krankheiten, Windwurf oder menschliche Eingriffe im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1991-2020.
Inhaltsverzeichnis
Seftigenstrasse 264
3084 Wabern





