Druckansicht öffnen

Global gelagerter Bezugsrahmen

Die Verknüpfung der Schweiz mit den globalen Bezugsrahmen wird durch verschiedene Systeme möglich.

ITRFyyyy: IERS Terrestrial Reference Frame yyyy

(im IERS Terrestrial Reference System (ITRS))

Dreidimensionaler Bezugsrahmen basierend auf der Festlegung des International Earth Rotation Services.

Terrestrial Reference Frame
Bewegung europäischer Referenzstationen im System ITRS (schematische Darstellung)

Die Subcommission EUREF der International Association for Geodesy (IAG) hat in enger Kooperation der geodätischen Institute aller europäischen Staaten den folgenden Bezugsrahmen realisiert:

ETRFyyyy: European Terrestrial Reference Frame yyyy

(im European Terrestrial Reference System 1989 (ETRS89))

Dreidimensionaler Bezugsrahmen basierend auf dem europäischen GNSS-Referenznetz EUREF, welches den ganzen europäischen Kontinent abdeckt und in der Schweiz hauptsächlich durch die Geostation Zimmerwald verankert ist.

 

European Terrestrial Reference Frame
Karte des GNSS-Referenznetzes EUREF (schematische Darstellung)

Die Schweizerische Landesvermessung stellt die folgenden global gelagerten Bezugsrahmen bereit:

CHTRFyyyy: Swiss Terrestrial Reference Frame yyyy

(im Swiss Terrestrial Reference System 1995 (CHTRS95))

Dreidimensionaler Bezugsrahmen basierend auf dem flächendeckenden GNSS-Landesnetz mit ca. 200 Haupt- und Verdichtungspunkten und dem permanenten GNSS-Netz AGNES (ca. 40 automatische Stationen). Der hochgenaue Bezugsrahmen erfüllt alle Anforderungen bezüglich der absoluten Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Koordinatensätze im Zentimeterbereich. Die exakte Transformation zwischen ETRFyyyy und CHTRFyyyy ist gewährleistet.

CHTRFyyyy ist die Realisierung des Systems CHTRS95 zu verschieden Zeitpunkten. Durch periodische Neumessung und -berechnung der geodätischen Netze werden neue Koordinatensätze (z.B. CHTRF95, -98, -2004, 2010 und 2016) bestimmt und für spezielle Bedürfnisse (Grundlagenvermessungen und grosse Ingenieurprojekte) zur Verfügung gestellt. Die Resultate von CHTRF2016 sind hier publiziert.

 

 


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen