Druckansicht öffnen

Transformationen (3D / Lage)

Der einfache und genaue Übergang zwischen den verschiedenen Bezugssystemen und -rahmen ist für die rationelle Handhabung der Geodaten wichtig. swisstopo bietet deshalb für alle Bedürfnisse geeignete Transformationsmethoden an, einerseits im Rahmen des Online-Rechendienstes und andererseits durch den Vertrieb von geodätischer Software.

Koordinatentransformation ETRFyyyy <-> CHTRFyyyy

Die Systeme ETRS89 und CHTRS95 sind für den Zeitpunkt t0 = 1993.0 identisch. Für Anwendungen mit begrenzter Genauigkeit (cm) können die beiden Koordinatenrahmen deshalb gleichgesetzt werden (ETRFyyyy ~ CHTRFyyyy). Für höchste Genauigkeit ist streng genommen eine Transformation in der Domäne Zeit notwendig. Dazu wird das kinematische Modell CHKM95, welches die zeitlichen Veränderungen der Koordinaten und Höhen infolge der tektonischen Bewegungen im Alpenraum berücksichtigt, verwendet.


Koordinatentransformation CHTRFyyyy <-> LV95

Die dreidimensionalen kartesischen Bezugssysteme CHTRS95 und CH1903+ können durch eine einfache Translation (3 Shifts) exakt in einander übergeführt werden. Dieses Verfahren kann ohne Einschränkung auch auf Koordinatensätze der Bezugsrahmen CHTRFyyyy und LV95 angewendet werden. Zu beachten bleiben jedoch die unterschiedlichen Ellipsoiddimensionen und Kartenprojektionen beim Übergang in geografische/ellipsoidische Koordinaten und in Projektionskoordinaten.

 

Grafik der Koordinatentransformation
Koordinatentransformation CHTRS95 -> CH1903+ (X, Y, Z) LV95 = (X, Y, Z) CHTRFyy + ( -674.374m, -15.056m, -405.346m)

Koordinatentransformation LV95 <-> LV03

Eine exakte Transformation ist aufgrund der grossen Verzerrungen (bis 1.6m) nicht möglich. Das Verzerrungsfeld kann mit einer Affintransformation nach finiten Elementen approximiert werden. Mit dem Programm REFRAME und unter Verwendung des Datensatzes CHENYX06 aus der Dreiecksvermaschung gelingt eine Annäherung an LV03 auf wenige cm im Mittelland und unter 1 dm im Alpenraum.

Ein NTV2-Grid-Datensatz für die Transformation ins ETRS oder ins LV95 steht unter der Open Data Lizenz Creative Commons CC0 oder unter «GIS-Werkzeuge und -Softwareanwendungen (FME)» (NTv2 grid CH1903/LV03 -> CH1903+/LV95 oder NTv2 grid ETRF93/ETRS89 -> CH1903/LV03) zur Verfügung.

 

     

Bezugsrahmenwechsel, grafisch dargestellt
Die Grafik zeigt die Koordinatenänderungen zwischen dem alten und neuen Bezugsrahmen der Schweiz von bis zu 1.6 m. Der Betrag der Verschiebungsvektoren ist flächenhaft farbkodiert.

Dreiecksvermaschung, grafisch dargestellt
Dreiecksvermaschung CHENyx06


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen