Druckansicht öffnen

Europäische Bezugssysteme

Neben den traditionellen nationalen Bezugssystemen gibt es ein europaweit gültiges System ETRS89. Die Anbindung der klassischen nationalen Bezugssysteme an die globalen terrestrischen Bezugssysteme mittels geodätischer Messverfahren ist nur mit sehr beschränkter Genauigkeit möglich. Die modernen (lokalen) Bezugssysteme zeichnen sich hingegen durch einen genau definierten Übergang zu den weltweiten Systemen aus, womit eine cm-genaue absolute Positionierung von Objektpunkten möglich wird.

ITRS: IERS Terrestrial Reference System

Weltweit gültiges Bezugssystem, welches vom International Earth Rotation Service (IERS) definiert wurde und insbesondere für die weltweite Satellitengeodäsie und zur Beschreibung der Geschwindigkeit der Plattentektonik dient. ITRS gilt als das «Conventional Terrestrial System», auf dessen Basis die Festlegung von kontinentalen und länderspezifischen Bezugssystemen beruht.

ETRS89: European Terrestrial Reference System 1989

Von der Subkommission EUREF der «Internat. Association for Geodesy» (IAG) 1989 definiertes Bezugssystem. Massstab und Ursprung sind identisch mit ITRS. Die räumliche Orientierung wurde so gewählt, dass das System der Bewegung der eurasischen tektonischen Platte folgt und damit in Mittel- und Nordeuropa die Beschreibung von Punkten auf der Erdkruste in erster Näherung mit zeitlich invarianten Koordinaten erlaubt.

Lokale nationale Bezugssysteme

Neben dem europaweit gültigen Bezugssystem ETRS89 sind in allen europäischen Ländern auch noch nationale Systeme im Gebrauch. Für Auskünfte zu diesen Systemen und zu deren Transformationsparametern verweisen wir auf die nationalen Landesvermessungsinstitute.

Die Namen der Bezugsrahmen der Nachbarländer sind bei den Bezugsrahmen näher angegeben.

CRS-EU bietet eine Übersicht der europäischen Systeme

EPSG führt zur globalen Datenbank von Systemen

 
 


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen