Druckansicht öffnen

Schweizerische Bezugssysteme

Mit der Landesvermessung LV95 wurde in der Schweiz ein global gelagertes (CHTRS95) und ein lokal gelagertes (CH1903+) System definiert, welches seit 2017 das offizielle Bezugssystem der Schweiz ist. Es löst das alte lokale Bezugssystem CH1903 ab, welches für mehr als 100 Jahre Grundlage der Vermessung in der Schweiz war.

CH1903+: offizielles Bezugssystem der Schweiz

Foto der Geostation Zimmerwald
Geostation Zimmerwald

Das Bezugssystem der Schweizerischen Landesvermessung wurde 1995 basierend auf Satellitenmessungen auf mehr als 200 LV95-Referenzpunkten definiert. CH1903+ verwendet die gleichen Ellipsoiddimensionen (Bessel 1841) wie CH1903. Der Fundamentalpunkt des Bezugssystems CH1903+ ist die «Geostation Zimmerwald». Die Lagerung des Systems wird direkt von CHTRS95 durch 3 Translationen abgeleitet. Das Kartenprojektionssystem (Swiss Grid) ist identisch zu CH1903. Als Ausgangspunkt für die Höhen dient ebenfalls der Fundamentalpunkt «Geostation Zimmerwald», dessen orthometrischer Wert H0 = 897.9063 so gewählt wurde, dass die Höhe des «Repère Pierre du Niton» im Hafen von Genf genähert die orthometrische Höhe 373.6 m erhält.

CH1903: Bezugssystem der alten Landesvermessung 1903

Alte Sternwarte Bern
Alte Sternwarte Bern

Das alte Bezugssystem CH1903, welches 1903 festgelegt und eingeführt wurde, basiert auf dem Bezugsellipsoid Bessel 1841 mit Lagerung (Position und Orientierung) im alten Fundamentalpunkt (alte Sternwarte Bern) und der Schweizerischen winkeltreuen schiefachsigen Zylinderprojektion (Swiss Grid). CH1903 legt auch das Gebrauchshöhensystem LN02 fest, welches als Ausgangshorizont die Höhe des «Repère Pierre du Niton» im Hafen von Genf mit dem Höhenwert 373.6 m verwendet.

CHTRS95: Swiss Terrestrial Reference System 1995

Das global gelagerte Bezugssystem der Schweizerischen Landesvermessung LV95 ist zum Zeitpunkt 1.1.1993 identisch mit dem europäischen Bezugssystem ETRS89. CHTRS95 verwendet, wie sein europäisches Pendant, das Bezugsellipsoids GRS80 und als Projektion die Universal Transverse Mercator Projection (UTM).


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen