Druckansicht öffnen

Geoid

Das Geoid ist eine ausgewählte Äquipotentialfläche des Erdschwerefeldes und dient als Referenzfläche für die Höhenbestimmung. Man kann es sich als idealisierte, unter den Kontinenten weitergeführte mittlere Meeresoberfläche vorstellen.

Bild eines Geoids
Geoid

Global weicht das Geoid von einer mathematischen Referenzfläche (dem Rotationsellipsoid) im Bereich von bis zu ±100 Meter ab. Innerhalb der Schweiz erreichen diese Abweichungen vom lokalen Bezugsellipsoid Beträge von ± 5 Meter.

Das Geoid kann mit astro-geodätischen und gravimetrischen Methoden bestimmt werden. In den letzten Jahren wurde auch die direkte Bestimmung des Geoids aus Nivellements- und GNSS-Messungen möglich (GNSS-Nivellement).

Das Geoidmodell ist heute insbesondere für GNSS-Messungen unverzichtbar, da es die Umrechnung von den mit GNSS bestimmten ellipsoidischen Höhen (h) auf die üblicherweise verwendeten orthometrischen Höhen (H) mit der folgenden einfachen Beziehung erlaubt: 
H = h - N

Grafik eines Geoids und Ellipsoid
Beziehung zwischen Geoid, Ellipsoid und orthometrischer Höhe

Das Geoid in der Schweiz

Das aktuelle Geoidmodell der Schweiz (CHGeo2004) wurde aus einer Kombination aller Methoden bestimmt und weist über die ganze Schweiz eine Genauigkeit von 1 - 3 cm auf. 
Das Geoidmodell der Schweiz wird Interessierten in Form eines 1-km-Gitters abgegeben und ist heute praktisch in alle handelsüblichen geodätischen GNSS-Empfänger integrierbar.

Der minimale Wert des lokalen Geoidmodells der Schweiz beträgt im Südtessin etwa -4 Meter. Das Maximum beträgt im Unterengadin etwa +4.5 Meter.

Geoid der Schweiz
Das Geoid der Schweiz (CHGeo2004) relativ zum lokalen Referenzellipsoid

Download

Geoid, Format ESRIASCIIGRID Varianten LV95/LHN95, LV95/LN02, ETRS89/LHN95, ETRS89/LN02  
(unter der Open Data Lizenz Creative Commons CC0)

Geoid OGD


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen