Druckansicht öffnen

Via GeoAlpina

Via GeoAlpina ist ein internationales Projekt, das Touristen und Wanderer für die Geschichte der Entstehung der Alpen sensibilisiert.

Wanderweg durch Tektonikarena Sardona

Erschliessung des geologischen Landschaftserbes der Alpen

Im Rahmen des Internationalen Jahres des Planeten Erde (IYPE) der Vereinten Nationen 2007, wurde von der Internationalen Union für geologische Wissenschaften (IUGS) und der UNESCO das Projekt "Via GeoAlpina" ins Leben gerufen, zu dem sich verschiedene Institutionen aus sechs Alpenländern (Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Slowenien und Schweiz) zusammengefunden haben (www.viageoalpina.eu).
Die Schweiz wird vom Bundesamt für Landestopografie (swisstopo) und der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) vertreten.

Das Projekt Via GeoAlpina wird in Zusammenarbeit mit der Via Alpina entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Route, die auf Wanderwegen durch alle Länder der Gebirgskette der Alpen von Trieste bis nach Monaco führt (www.via-alpina.org ), und welche entlang einiger der herausragendsten Naturschönheiten und Kulturdenkmäler verläuft.

Die Via Alpina wird nun erstmals auch aus wissenschaftlicher Sicht erschlossen, um die breit gefächerten Erkenntnisse der Geowissenschaften über die Alpen unter geologischen, geomorphologischen und hydrologischen Aspekten sowie im Hinblick auf die Naturgefahren und der Nutzung von Gesteinen zur Geltung zu bringen und zu verbreiten. Auf einer markierten Route sollen Touristen und Wanderer aller Altersgruppen und aller Alpenländer für die Geschichte der Alpenkette und die Geheimnisse der Erde sensibilisiert werden.

Publikationen

  • Minikarte «Berner Oberland»
    Stark vereinfachte geologische Übersichtskarte der Via GeoAlpina für den 92 km langen Abschnitt Rosenlaui – Adelboden
    PDF, 2 Seiten, 6 MB, Deutsch
  • Minikarte «Morcles-Decke»
    Stark vereinfachte geologische Übersichtskarte der Via GeoAlpina für den 65 km langen Abschnitt Col de Cou – Derborence
    PDF, 2 Seiten, 11 MB, Deutsch

Dokumente

Etappen

Etappen

Beilagen

Trails

Etappen

Beilagen

Trails

Weisstannen - Linthal (Tektonikarena Sardona)

Etappen

Beilagen

Trails


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern

Karte ansehen