Druckansicht öffnen

Tiefer Untergrund

Fragestellungen im tiefen Untergrund fokussieren vor allem auf die Energiegewinnung, Abfallspeicherung und Förderung von Rohstoffen. Geologische 3D-Modelle sind hier wichtige Entscheidungsgrundlagen.

Darstellung des tiefen Untergrundes des Schweizerischen Mittellandes
Darstellung des tiefen Untergrundes des Schweizerischen Mittellandes anhand eines NW-SE Profils in der Region Aargau.

Der tiefe Untergrund beginnt ab 500 Meter. Alltägliche Nutzungen sind ab dieser Tiefe eher selten. Dort anzutreffende Anwendungen sind z.B. Geothermieprojekte, Speicherungen von Abfällen aller Art und die Förderung von Öl und Gas. Dazu werden bestimmte Gesteinsschichten benötigt, welche nur in grosser Tiefe vorhanden sind. Geologische 3D-Modelle liefern wichtige Grundlagen für Planung, Erkundung und Betrieb solcher Projekte. 

Grundlagedaten

Im tiefen Untergrund ist die Datenlage im Vergleich zum untiefen Untergrund kostenträchtig und darum eher klein. Die Hauptinformationen liefern seismische Daten und Bohrungen. In der Schweiz wurden in den letzten 50 Jahre ca. 12‘000 km seismische Linien geschossen, ca. 40 Tiefbohrungen (bis zu 5300 m Tiefe) und ca. 200 Bohrungen bis ca. 2000 m abgeteuft.

Unsicherheit

Ein Modell ist generell per Definition immer falsch und kann immer nur eine Annäherung an die Realität sein. Auf Grund der geringen Datendichte gilt dies im Besonderen für geologische 3D-Modelle aus dem tiefen Untergrund. Dank den heutigen technischen Möglichkeiten und den wissenschaftlichen Fortschritten der letzten Jahre und Jahrzehnte ist es aber möglich, die Unsicherheiten stark zu minimieren. 

Die Landesgeologie ist sich dieses Umstandes bewusst und erstellt die geologischen 3D-Modelle mit grosser Sorgfalt und unter Einbezug einer Vielzahl von Eingangsdaten.

GeoMol

Ein geologisches 3D-Modell des Schweizer Mittellands


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern

Karte ansehen