Geo-Energie
Die Landesgeologie als unabhängiges Kompetenzzentrum des Bundes behält den Überblick über das nationale Energie-Portefolio des Untergrundes. Sie unterstützt Behörden und Private bei der Exploration, der Erschliessung und der Regulierung dieser Energiequellen.

© Werner Leu, Geoform AG, 2010
Fossile Energierohstoffe
Rund 75 % des Schweizerischen Gesamtenergiebedarfs wird heute durch den Import fossiler Energieträger aus dem Untergrund gedeckt. Dazu gehören das Uran für die Kernkraftwerke sowie die Palette der fossilen organischen Verbindungen: Kohle, Erdöl und Erdgas. In der Schweiz kommen diese Energierohstoffe zwar vor, sind jedoch zurzeit kaum wirtschaftlich nutzbar, da sie meist in zu geringen Mengen auftreten, ihre Lagerstätten schwer zugänglich sind und der Import preiswerter ist.
Geothermische Ressourcen
Gemäss Energiestrategie 2050 soll die aus dem Erdinneren stammende Wärme in Zukunft verstärkt genutzt werden. Während die untiefe Geothermie (Erdwärmesonden zur Heizung und Kühlung mittels Wärmepumpen) etabliert und die Technologie marktreif ist, sind bei Projekten zur tiefen Geothermie in mehreren Kilometern Tiefe (Stromproduktion und direkte Wärmenutzung) jeweils komplexe Herausforderungen zu lösen. Diese Herausforderungen sind hauptsächlich technischer sowie geologischer Natur, wobei diese oft eng miteinander verknüpft sind. Das enorme Potenzial der tiefen Geothermie wird in der Schweiz momentan noch kaum genutzt.
Die Rolle der Landesgeologie
Die Landesgeologie sammelt und analysiert die Informationen sowohl zu den fossilen als auch zu den geothermischen Lagerstätten. Dadurch unterhält sie im Dienste der Gesellschaft ein potentielles Energie-Portefolio des Untergrunds. Sie unterstützt als unabhängiges Kompetenzzentrum des Bundes mit ihren Daten und fachlichen Qualifikationen Private, Kantons- und Bundesbehörden sowie Hochschulen bei der Exploration, Erschliessung sowie bei der Regulierung und bei der Erforschung dieser Energieressourcen.
Postfach
CH-3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68