Druckansicht öffnen

Grundwasser

Hydrogeologie befasst sich mit dem Grundwasser, einem lebenswichtigen einheimischen Rohstoff. Für die Erhaltung der Ressourcen ist ein integraler Grundwasserschutz unabdingbar. Die Landesgeologie unterstützt das Bundesamt für Umwelt BAFU und die Kantone bei der Wahrnehmung und Umsetzung dieser Aufgabe.

Piezo-Beprobung in Samedan
Piezo-Beprobung in Samedan
© BAFU

Über 80 Prozent des Trinkwassers in der Schweiz wird aus Grundwasser gewonnen. Es fliesst in mikroskopisch kleinen bis mächtigen Hohlräumen des Untergrunds und tritt als Quellen natürlicherweise an die Oberfläche. Mit Pumpbrunnen wird es künstlich aus dem Untergrund gefördert.

Hydrogeologie umfasst den Bereich Grundwasser und alle Faktoren, die auf das Grundwasser Einfluss haben. Das Inventarisieren, die Überwachung und der Schutz des Grundwassers in der Schweiz ist eine Gemeinschaftsaufgabe von swisstopo und dem Bundesamt für Umwelt BAFU.

swisstopo liefert die notwendigen Kenntnisse über der Untergrund, auf deren Basis das BAFU mit den Daten ihres Messnetzes hydrogeologische Karten der Schweiz erstellt. Diese zeigen die Verbreitung und hydrogeologischen Eigenschaften von Grundwasserleitern auf und liefern damit wichtige Grundlagen zu Bewirtschaftung und Schutz dieser Ressource.

Die Landesgeologie erstellt dreidimensionale Modelle des geologischen Untergrundes. Damit lassen sich die hydrogeologischen Verhältnisse in Zukunft noch präziser darstellen und studieren.


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Landesgeologie
Tel. +41 58 469 05 68
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
Postfach
CH-3084 Wabern

Karte ansehen