Historische Bilder
Die Bildsammlung von swisstopo ist ein einzigartiges Kulturgut. Sie umfasst rund eine halbe Million Luftbilder, terrestrische Aufnahmen und Dokumentationsfotografien zur Tätigkeit des Amtes. Die Momentaufnahmen der Landschaft von den 1920er-Jahren bis in die heutige Zeit werden vielfältig genutzt. In den kommenden Jahren wird ein Massnahmenplan umgesetzt. Damit will swisstopo sicherstellen, dass die wertvollen Originale erhalten und zugänglich bleiben.

Unsere Luftbilder sind hochauflösende fotografische Senkrecht- und Schrägaufnahmen der Erdoberfläche. Sie enthalten eine Fülle von Informationen und werden als wertvolle Quelle zur Ermittlung dynamischer Vorgänge, zur Dokumentation und als Planungsgrundlage genutzt.
Die terrestrischen Aufnahmen dienten als Grundlage für die Erstellung der Landeskarten 1:50 000 und der Festungskarten 1:10 000 im Gebirge in den Jahren 1915 bis 1947.
Die Bildsammlung von swisstopo wird seit 2021 im Schweizerischen Kulturgüterschutzinventar als Sammlung von nationaler Bedeutung aufgeführt.
Der Massnahmenplan
Alterungsbedingter Zerfall und die häufige Nutzung bedrohen einen grossen Teil der wertvollen Originale. In den nächsten Jahren wird ein Massnahmenplan zu ihrer Erschliessung und Erhaltung umgesetzt. Durch die Digitalisierung wird gleichzeitig die Zugänglichkeit der Bilder verbessert.
Links
Dokument
-
Kennwerte und Merkmale der Bildsammlung
PDF, 7 Seiten, 355 KB, Deutsch
Produkte
Dienstleistungen
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Infodesk Geschichte