Militärgeografie und Kartografie
Der Grundauftrag des militärgeografischen Bereichs (MilGeo) umfasst die Beschaffung, Herstellung, Aufbereitung und Verteilung von Geoinformationen in analoger und digitaler Form wie beispielsweise Karten, Luft- oder Satellitenbilder, Höhen- oder Landschaftsmodelle.
Geoinformationen spielen bei jeder militärischen Übung oder Operation eine wichtige Rolle. Sie bilden für die Armee eine unverzichtbare Planungs- und Führungsgrundlagen und sie sind eine wichtige Komponente in den meisten modernen Waffensystemen.

Geodienstleistungen für die Armee
Der Grundauftrag des militärgeografischen Bereichs (MilGeo) umfasst die Beschaffung, Herstellung, Aufbereitung und Verteilung von Geoinformationen in analoger und digitaler Form wie beispielsweise Karten, Luft- oder Satellitenbilder, Höhen- oder Landschaftsmodelle. Insbesondere werden
- die Produktion von diversen militärthematischer Karten wie Waffenplatz- oder Übersichtskarten, die Erarbeitung von Spezialkarten für Einsätze und Übungen,
- die Beschaffung von Geodaten aus dem Ausland,
- die Aufbereitung von Kartendaten für diverse Software zugunsten der Truppe und Verwaltung sichergestellt.
Der Geo Offizier des Führungsstabes der Armee zusammen mit dem MilGeo Institut und der MilKarto des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo sind die Ansprechstellen für Geoanliegen innerhalb der Verteidigung.
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Militärgeografisches Institut