Das Wichtigste zu den neuen Landeskarten
swisstopo modernisiert die amtlichen Kartenwerke der Schweiz. Die wichtigsten Unterschiede sind die verwendeten Grundlagen für die Karte, die verbesserte Darstellung sowie die flexibleren Nutzungsmöglichkeiten.

Grundlagen
Mit dem Topografischen Landschaftsmodell TLM und dem Höhenmodell stehen heute noch bessere und präzisere Daten als Grundlage zur Verfügung. Zudem werden die bereits im TLM integrierten Daten anderer Stellen - wie z.B. die Daten der amtlichen Vermessung – auch für die Beschriftung der Landeskarte verwendet. So entstehen durchgängig einheitliche Produkte und doppelspurige Arbeiten werden vermieden.
Darstellung
Die Anpassungen in der Darstellung bringen weitere Verbesserungen in der Lesbarkeit, nicht zuletzt auch für digitale Anwendungen, mit sich. Wesentliche sichtbare Änderungen sind:
- Verzicht auf einseitig schattierte oder gestrichelte Doppellinien
- Farbige Darstellung des Bahnnetzes und der Bahnhöfe
- Abstufung des Strassennetzes nach Breite und farbliche Differenzierung der Verkehrsbedeutung
- Verwendung der neuen serifenlosen Schweizer Frutiger-Schrift
- Farbbänder für Gemeinde-, Kantons- und Landesgrenzen
Nutzung
Hinter den Karten verbergen sich neu flexiblere Daten. Sie erlauben eine wesentlich vielfältigere Nutzung bei Anwendungen wie der swisstopo-App und in Diensten wie map.geo.admin.ch oder auch in Spezialanwendungen, z.B. für Ingenieure oder Planer.
Möglichkeit der variablen Darstellung der Kartografie (z.B. Farben, Objektdarstellungen) und die Verknüpfbarkeit von kartografischen Daten mit zusätzlichen Attributen und Daten Dritter ermöglichen neue Formen von Karten und Visualisierungen. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Kartendaten zukünftig rascher zu aktualisieren.
Publikationen
-
Neue Landeskarte 1:10 000 setzt neue Massstäbe
Artikel im Geomatik Schweiz 5/2016
PDF, 5 Seiten, 616 KB, Deutsch -
Beitrag zur Neuen Landeskarte 1:25 000
Bericht "Gute Kartengrafik ist kein Selbstzweck: Die neue Landeskarte der Schweiz 1:25 000" in den Kartografischen Nachrichten
PDF, 9 Seiten, 10 MB, Deutsch
Dokumente
-
Neue Landeskarte der Schweiz
Faltprospekt im Format A5: zeigt, erklärt und illustriert die neue Landeskartengrafik (NLK).
PDF, 10 Seiten, 5 MB, Deutsch -
Zeichenerklärung
Faltprospekt im Format A5 für die Massstäbe 1:10 000, 1:25 000, 1:50 000 und 1:100 000. Darin sind alle Zeichen und Symbole enthalten, die zum richtigen Kartenlesen notwendig sind.
PDF, 12 Seiten, 4 MB, Deutsch -
Infoblatt Neue Landeskarte 1:25 000
Stand des Aufbaus der neuen Landeskarte der Schweiz.
PDF, 1 Seiten, 2 MB, Deutsch -
Infoblatt Neue Landeskarte 1:50 000
Stand des Aufbaus der neuen Landeskarte der Schweiz.
PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch
Postfach
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Kartografie