Katasterwesen
Das schweizerische Katasterwesen setzt sich aus den drei Pfeilern amtliche Vermessung, Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen und Grundbuch zusammen.
Eine funktionierende Zusammenarbeit und Kooperationen prägen unser Katasterwesen: Zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden ebenso wie zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft. Auf internationaler Ebene ist das Wissen von Schweizer Fachleuten aus dem Katasterwesen sehr gefragt.
Publikationen
-
Informationsbroschüre: Die amtliche Vermessung der Schweiz: eine Basis für Sicherheit und Wohlstand.
Die Informationsbroschüre «Die amtliche Vermessung der Schweiz: eine Basis für Sicherheit und Wohlstand.» stellt den Wert und Nutzen der amtlichen Vermessung mit kurzen Informationen und attraktiv illustriert dar. Die Broschüre richtet sich primär an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
PDF, 24 Seiten, 2 MB, Deutsch -
Publikumsbroschüre: Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)
Die allgemein verständliche Broschüre «Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)» erläutert auf wenigen Seiten den Sinn und Zweck, die Bedeutung, den Nutzen sowie die Funktionsweise dieses offiziellen Informationssystems für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen.
PDF, 12 Seiten, 1 MB, Deutsch
Fachzeitschrift «cadastre»
Die Fachzeitschrift «cadastre» richtet sich insbesondere an Fachleute aus der amtlichen Vermessung sowie an Fachpersonen, die am Aufbau und Betrieb des ÖREB-Katasters beteiligt sind.
Publikationen
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion