Druckansicht öffnen

Katasterwesen

Das schweizerische Katasterwesen setzt sich aus den drei Pfeilern amtliche Vermessung, Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen und Grundbuch zusammen.

Eine funktionierende Zusammenarbeit und Kooperationen prägen unser Katasterwesen: Zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden ebenso wie zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft. Auf internationaler Ebene ist das Wissen von Schweizer Fachleuten aus dem Katasterwesen sehr gefragt.

Amtliche Vermessung

Die Amtliche Vermessung sichert das Grundeigentum und bildet die Grundlage für Geoinformationen und standardisierte geografische Informationssysteme.

Grundbuch

Das Grundbuch sichert das Grundeigentum in der Schweiz: Hier werden dingliche Rechte an Grundstücken eingetragen und sind öffentlich einsehbar.

ÖREB-Kataster

Die Eigentumsbeschränkungen in der Schweiz werden im Informationssystem des ÖREB-Katasters organisiert.

Publikationen

Fachzeitschrift «cadastre»

Die Fachzeitschrift «cadastre» richtet sich insbesondere an Fachleute aus der amtlichen Vermessung sowie an Fachpersonen, die am Aufbau und Betrieb des ÖREB-Katasters beteiligt sind.

Publikationen


Bundesamt für Landestopografie swisstopo Seftigenstrasse 264
3084 Wabern
Tel.
+41 58 469 01 11

E-Mail


Zuständige Stelle

Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion
E-Mail

Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Seftigenstrasse 264
3084 Wabern

Karte ansehen