ÖREB-Kataster
Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) ist das zuverlässige, offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen.

Wer in der Schweiz Land besitzt, muss bei dessen Nutzung Rahmenbedingungen einhalten, die aufgrund von Entscheidungen des Gesetzgebers oder der Behörden entstanden sind. Diese sogenannten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (kurz ÖREB) sind für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verpflichtend.
Wer eine Information über eine bestimmte öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkung (ÖREB) benötigt, musste bisher bei den zuständigen Amtsstellen des Kantons oder der Gemeinde nachfragen. Demgegenüber sind Informationen über privatrechtliche Beschränkungen bei den zuständigen Grundbuchämtern erhältlich.
Mit dem ÖREB-Kataster ist die Suche nach den Informationen zu den öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen wesentlich einfacher. Dieser fasst die Informationen zu den wichtigsten Einschränkungen, die ein Grundstück betreffen, in einem Informationssystem zusammen. Denn verschiedenste Informationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen werden darin zusammengeführt: vollständig, zuverlässig und verständlich.
Erfahren Sie mehr über den ÖREB-Kataster und das schweizerische Katasterwesen insgesamt und deren Bedeutung für uns alle. www.cadastre.ch: Portal des schweizerischen Katasterwesens
Publikationen
-
Publikumsbroschüre: Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)
PDF, 12 Seiten, 1 MB, Deutsch
3084 Wabern
- Tel.
- +41 58 469 01 11
Zuständige Stelle
Geodäsie und Eidgenössische Vermessungsdirektion